An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum https://bbb.kjg.de/b/bun-gdj-mae-rg7 wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
Liebe Mitglieder der Diözesanleitungen und Diözesanausschüsse,
vom 22.01.-24.01.2021 findet die nächste DA-/DL-Fortbildung als digitales Treffen statt. Vor allem frisch in Ämter gewählte Personen können hier noch einmal einen Überblick über Rechte und Pflichten bekommen. Außerdem gibt es Handwerkszeug, das in der verbandlichen Arbeit hilfreich sein kann. Und ganz nebenbei könnt ihr euch mit den Kolleg*innen aus anderen DVs vernetzen.
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
Liebe Mitglieder unserer Sachausschüsse und Arbeitsgruppen,
vom 19.02.- 21.02.2021 findet das nächste Bundeswuhling als digitales Treffen statt.
Wann genau ihr an dem Wochenende in euren Gremien tagt, wird euch in den Tagesordnungen der jeweiligen Ausschüsse noch mitgeteilt werden. Für inhaltliche Rückfragen wendet euch bitte an eure zuständige Bundesleitung und bei organisatorischen Fragen ist die bundesstelle@kjg.de für euch erreichbar!
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
hiermit laden wir euch ganz herzlich zum Frühjahrs-Bundesrat ein.
Wir berufen somit den Frühjahrs-Bundesrat
Digital vom 19.März 2021, ab 16.30 Uhr bis 21. März 2021, ca. 15.00 Uhr ein.
Die Zugangsdaten zur digitalen Konferenz gehen euch mit dem Versand der Unterlagen zu. Personalisierte Accounts für OpenSlides erhaltet ihr nach Anmeldeschluss.
Anmeldung: Bitte meldet euch bis zum 12. März 2021 um 12.00 Uhr an! Wir bitten euch genauso herzlich wie eindringlich, die Anmeldefrist einzuhalten, damit wir noch frühzeitig und mit geringen Storno-Kosten Betten buchen oder absagen können! Wenn z.B. noch die Diko abgewartet werden muss, meldet uns trotzdem schon, wie viele Personen teilnehmen werden. Die konkreten Namen könnt ihr uns dann auch nach der Frist noch nennen.
Anträge: Fristgerechte Anträge müssen bis zum 19. Februar 2021 bei uns eingegangen sein (bitte unter https://antragsgruen.kjg.de (durch neue Versionen kann es nötig sein, dass ihr euch neu registriert) sowie an antrag@kjg.de).
Tagesordnung, Zeitplan sowie weitere Unterlagen erhaltet ihr fristgerecht spätestens drei Wochen vor dem Bundesrat.
Herzliche Einladung zur ersten digitalen KjG-Frühjahrsdiözesankonferenz! Sei dabei und schreibe Geschichte, wenn wir erstmals digital die KjG mitgestalten.
Los gehts bereits am Freitagabend (26.03.) um 19:30Uhr mit der bunten Regenbogenparty. Hier habt ihr Zeit zum digitalen Vernetzen, Spielen und Kennenlernen
Am
Auf der Tagesordnung stehen:
TOP 1 Begrüßung/Regularien
TOP 2 Anträge
TOP 3 Wahlen
TOP 4 Studienteil Geschlechtergerechtigkeit
TOP 5 Reflexion
Die Anträge findet ihr im Anhang.
Anmeldeschluss ist der 21. März 2021. Weitere Infos gibts auf unserer Homepage.
Die Zugangsdaten erhaltet ihr nach eurer Anmeldung rechtzeitig per E-Mail!
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
Wir möchten euch ausdrücklich darauf hinweisen, dass im Bundesverband die Absprache gilt, dass Diözesanverbände, in denen es zurzeit keine Geistliche Leitung gibt, die Möglichkeit haben, durch ein anderes Leitungsmitglied oder eine beauftragte Person beim Treffen der Geistlichen Leitungen vertreten zu sein.
Zur Vorbereitung auf unser digitales Treffen anbei die Tagesordnung sowie ein paar Informationen. Ein Zeitplan sowie die Zugangsdaten zum digitalen Treffen gehen euch in der Woche vor dem Treffen zu.
Folgende Punkte für die Tagesordnung schlage ich vor:
aktuelle Situation
spirituelle Angebote unter Corona-Bedingungen
kurzer Austausch über den Beschluss zu einer Aktion zur Synodalversammlung
Auseinandersetzung mit Gottesbildern
Antragsüberlegungen zum Thema "Ehesakrament" auch für gleichgeschlechtliche Paare
die aktuellen Strukturveränderungen / Veränderungen durch Corona in den Bistümern und deren Auswirkungen auf die Arbeit auf Pfarr-, Regional- und Diözesanebene (inkl. Blick auf die teilweise schon angekündigten Einsparungen durch die Pandemie)
Bei der Beschäftigung mit dem Thema Aufarbeitung sexualisierter Gewalt bin ich wiederholt auf die Schnittstelle Gesetz und Kirchenrecht gestoßen. Ich würde gerne mit euch darüber nachdenken, ob die Forderung nach Kinderrechten (Menschenrechten) ins Grundgesetz ein Antragsthema für die KjG sein könnte und welche Aspekte dabei theologisch wie kirchenpolitisch zu betrachten sind.
Darüber hinaus sind alle herzlich eingeladen ihre Bedarfe zurück zu melden und weitere Tagesordnungspunkte bzw. Verschiedenes einzubringen. Falls jemand Lust hat einen Impuls / Expuls zu machen, freue ich mich über Rückmeldungen ebenso wie darüber, dass Menschen einzelne Tagesordnungspunkte mit mir vorbereiten mögen.
Ich freu mich über eure Rückmeldungen zu meinen Ideen. Solltet ihr Fragen oder Themenwünsche haben oder Tagesordnungspunkte mit vorbereiten wollen meldet euch gerne bei mir. Ich freue mich zudem, wenn jemand Lust hat einen Impuls einzubringen.
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
An diesem Abend wollen wir uns explizit mit dem Kassenmodul befassen. Daher bitten wir herzlich um Anmeldung von Menschen die entweder bereits Erfahrungen mit dem Kassenmodul gesammelt haben, oder die ein Konkretes interesse daran haben das Kassenmodul zu nutzen. Wir hoffen mit einer Kombination aus beidem eine gute Veranstaltung zusammen zu bekommen.
Liebe Diözesanleiter*innen, liebe Delegierte, liebe Beratende und Gäste,
hiermit laden wir euch ganz herzlich zur Bundeskonferenz 2021 ein.
Die Bundeskonferenz findet digital über ZOOM statt
vom: 26. Mai 2021, 15.00 Uhr bis: 30. Mai 2021, 15.00 Uhr
Die Zugangsdaten zur digitalen Konferenz gehen euch mit dem Versand der Unterlagen zu. Personalisierte Accounts für OpenSlides erhaltet ihr nach Anmeldeschluss.
Kostenübernahme
Wie im Bundesrat angekündigt, gibt es die Möglichkeit der Kostenübernahme (Unterkunft + Verpflegung) für eure Delegationstreffen vor Ort (Delegierte + max. zwei Ersatzdelegierte / Gäste). Die individuelle Risikoabwägung und die Einhaltung der jeweils gültigen Hygienerichtlinien für diese Zusammentreffen liegen bei euch. Die genauen Regelungen entnehmt bitte dem Anhang.
Wahlen
Im Rahmen der Bundeskonferenz stehen in diesem Jahr viele Wahlen an, darunter auch die zur Bundesleitung. Der Wahlausschuss hat euch dazu einen kleine Information zusammengestellt. Leitet diese bitte auch an eure Delegation weiter.
Wie besprochen, wird es bereits im Vorfeld der Buko die Möglichkeit zu einem Kandidat*innengespräch geben. Merkt euch dafür folgenden Termin vor: 20.05.2021 19:00 – 21:00Uhr.
Weitere Informationen erhaltet ihr wie üblich mit dem Unterlagenversand.
Die Anmeldung ist ab Mittwoch, 31. März 2020, 12:00 Uhr möglich.
Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2021 um 23:59 Uhr. Bitte haltet diesen Termin ein! Aktuell planen wir, euch für die digitale Bundeskonferenz mit einem „Care-Paket“ zu versorgen. Achtet bitte daher bei der Anmeldung darauf, dass eure private Adresse hinterlegt ist, damit der Versand zu euch nach Hause und nicht z.B. in die Diözesanstelle erfolgen kann.
Gerne könnt ihr uns auch melden, wie viele Personen teilnehmen werden und die konkreten Namen später nennen, wenn z.B. noch die Diko abgewartet werden muss.
Anträge
Fristgerechte Anträge müssen bis zum 28. April 2021 bei uns eingegangen sein. (bitte an antrag@kjg.de.)
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
Das Theme an diesem Tag wird das Veranstaltungsmodul sein.
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
Liebe Mitglieder unserer Sachausschüsse und Arbeitsgruppen,
auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben, zentral mit verschiedenen Ausschüssen zu tagen, um Synergien besser nutzen zu können und gemeinsame Absprachen zu treffen.
Hierzu laden wir euch herzlich ein, vom 03. September bis 05. September am Bundeswuhling im Jugendhaus Düsseldorf teilzunehmen (Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf).
An jedem 2. Montag im Monat bieten wir einen offenen Austausch zur Mida an: Zielgruppe sind Administrator*innen alle Ebenen und Anwender*innen, die für das Anlegen von Veranstaltungen oder die Datenpflege zuständig sind.
Der Raum wird zum Termin von einem Admin geöffnet.
Hier könnt ihr euch für die Herbstdiözesankonferenz vom 09. bis 11. Oktober 2021 in Schonungen anmelden. Die DIKO beginnt am Samstag um 08:45 Uhr und endet am Sonntag um 15 Uhr.
Eine Anreise ist schon am Freitag möglich. Solltet ihr schon Freitags anreisen wollen gebt dies bitte in der Anmeldung an. Eine Anreise am Freitag ist ab 19 Uhr möglich.
Bitte beachten: Eine Anmeldung mit dem Onlineformular ist nur für Teilnehmer*innen über 18 Jahren möglich. Unter 18-jährige benötigen die Unterschrift einer erziehungsberechtigten Person und müssen sich mit dem Anmeldeformular in Papierform anmelden! --> siehe Download
Alle Infornationen, Anträge und den Ablauf der Diözesankonferenz findest du auf unserer Homepage.
Anmeldeschluss: 04. Oktober 2021
Teilnahmebeitrag: 15 € für Teilnehmer ab Samstag 20 € für Teilnehmer ab Freitag Bitte beachten: Die Teilnahmebeiträge sind bar auf der DIKO zu zahlen!
Im Vorfeld der DIKO wird den Teilnehmenden ein Hygienekonzept zur Verfügung gestellt, den Anweisungen des Hygienekonzepts ist Folge zu Leisten. Wir behalten uns vor, wegen der Corona-Pandemie Teilnehmer*innen mit Erkältungssymptomen und Personen, die sich nicht an das Hygienekonzept halten nach Hause zu schicken.
Endlich wird es 2022 wieder eine bundesweite Großveranstaltung geben. Über Pfingsten vom 3. bis einschließlich 6. Juni 2022 kannst du mit rund 1.000 anderen KjGler*innen in Horb am Neckar mit dabei sein.
Die offizielle Anmeldung startet voraussichtlich am 23. Oktober. Wenn du über den genauen Termin für den Anmeldestart informiert werden möchtest, melde dich zu diesem Save-The-Date an und wir schicken dir eine Email mit dem Link zur Anmeldung.