Du bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung genau das Richtige für dich!
Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um euch auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen.
Alle Infos zur Veranstaltung findest du auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf dich!
Liebe Mitglieder unserer Sachausschüsse und Arbeitsgruppen,
auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben, zentral mit verschiedenen Ausschüssen zu tagen, um Synergien besser nutzen zu können und gemeinsame Absprachen zu treffen.
Hierzu laden wir euch herzlich ein, vom 10. Februar bis 12. Februar
Wir wohnen alle in einem Selbstversorgerhaus im Schnee.
Abfahrt ist am 22.02.2023 um ca. 9 Uhr - wir kommen am 26.02.2023 um ca. 18 Uhr wieder zuhause an.
Kosten
85€ für KjGler*innen
110€ für alle anderen
+20€ für alle ab 28 Jahren, die keine Juleica besitzen
Unsere Leistungen
Fahrt zum Selbstversorgerhaus und wieder zurück
Übernachtung im Selbstversorgerhaus
Frühstück und Abendessen
--> Skipass und sonstiges muss selbst gekauft werden!
Mitzubringen:
gute Laune
Spannbetttuch und Bettwäsche
Spiele und was ihr sonst noch so zum Glücklichsein braucht
Bitte beachten:
Alter Ihr müsst bis zum Beginn der Freizeit mindestens 15 Jahre alt sein. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten notwendig. Jugendliche unter 15 dürfen nur zusammen mit einer Aufsichtsperson an der Fahrt teilnehmen.
Alterszuschlag Ab 28 Jahren wird ohne eine gültige Juleica ein Alterszuschlag in Höhe von 20 € fällig, da uns ab diesem Alter Zuschüsse fehlen.
Rücktritt, Absage Bei einem Rücktritt ab dem 28.01.2023 sind 50% der Kosten, ab dem 12.02.2023 100% der Kosten als Ausfallgebühr zu entrichten oder eine Ersatzperson zu stellen. Sollten sich nicht genügend Teilnehmer anmelden, so behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Fahrt bis zum12.02.2023 abzusagen.
Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card).
seit April 2022 macht Witness Msemwa ihren Weltfreiwilligendienst bei uns in der Diözese Würzburg. Während ihrer Zeit in Niedernberg und Mömlingen hat sie viel erlebt und gelernt. Leider endet Ende Februar ihr Dienst schon wieder.
Mit einer bunten Abschiedsfeier am 24. Februar 2023 um 18 Uhr im Pfarrheim in Mömlingen möchten wir Witness gebührend verabschieden. Dazu seid ihr als Wegbegleiter*innen ganz herzlich eingeladen!
An diesem Abend soll nicht nur das Programm bunt, sondern auch die Verpflegung bunt sein. Deswegen planen wir ein buntes Mitbringbuffet. Wir freuen uns, wenn ihr dazu einen kleinen Teil beisteuert. Falls ihr eine Einlage (Fotoshow, Spiel, Rede etc.) plant, teilt uns das bitte bei eurer Anmeldung mit, damit wir das Programm besser koordinieren können.
Wir freuen uns, wenn viele von euch mit uns feiern!
Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card).
Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card).
Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card).
Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card).
Kommt mit uns ins Pilzland, zeigt euer Geschick in vielen Minispielen und rettet die Prinzessin!
Innerhalb von 7 Tagen lernt ihr die Welt von Super Mario, Luigi, Bowser und ihren Freunden mit uns kennen.
Macht euch gefasst auf quietschende Reifen bei unseren Kart-Rennen, Jump-and-Run-Spiele und jede Menge andere Herausforderungen!
Bereit für das gemeinsame Abenteuer? - Dann frag deine Eltern und melde dich schnell an.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online und die Plätze sind begrenzt. Das Zeltlager richtet sich an Kinder von 9 bis 15 Jahren, ihr müsst dafür kein KjG-Mitglied sein.
Leistungen:
Betreuung durch erfahrene KjGler
Verpflegung
Zeltmaterial und andere Materialien
Leihgebühren, Eintritte
Platzmiete, etc.
Ihr braucht kein eigenes Zelt einzupacken, ihr übernachtet mit euren Freunden in einem unserer Zelte.