September | | | | | | |
Fr 01.09.23 3 Tage | | Bundeswuhling 2023 Beschreibung »Liebe Mitglieder unserer Sachausschüsse und Arbeitsgruppen,
auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben, zentral mit verschiedenen Ausschüssen zu tagen, um Synergien besser nutzen zu können und gemeinsame Absprachen zu treffen.
Hierzu laden wir euch herzlich ein, vom 01. September bis 03. September
| Bundesstelle der KjG | | | |
Di 26.09.23 3 Tage | | Referent*innentagung Beschreibung » | Bundesstelle der KjG | | | |
Oktober | | | | | | |
Sa 14.10.23 2 Tage | | Herbstdiözesankonferenz 2023 | Diözese Würzburg KdöR, KjG Diözesanverband Würzburg | | | |
Fr 20.10.23 3 Tage | | Bundesrat Herbst 2023 | Bundesstelle der KjG | | | |
Mo 30.10.23 6 Tage | | Herbstschulung 2 in Kooperation mit der kja Mainfranken Beschreibung »Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card).
Sei dabei, wir freuen uns!
| Diözese Würzburg KdöR, KjG Diözesanverband Würzburg | | | |
November | | | | | | |
Fr 10.11.23 3 Tage | | ABGESAGT: Wochenendschulung Beschreibung »Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card).
Sei dabei, wir freuen uns!
| Diözese Würzburg KdöR, KjG Diözesanverband Würzburg | | | |
Sa 18.11.23 | | Erste-Hilfe-Kurs | Diözese Würzburg KdöR, KjG Diözesanverband Würzburg | | | |
Dezember | | | | | | |
Fr 01.12.23 3 Tage | | LautStark! Welt(T)raum Beschreibung »Mitten in einer Weltraum-Mission müsst ihr plötzlich auf einem Planeten notlanden. In dieser Gemeinschaft, die nun eine längere Zeit auf diesem Planeten leben wird, kommen viele Fragen auf:
Wie kann das Zusammenleben in dieser vielfältigen Gesellschaft gelingen?
Wer trifft Entscheidungen? Wie gehen wir mit dem Planeten um, auf dem wir leben?
Wenn du mit uns abheben und eine Reise mit witzigen, schönen und lehrreichen Momenten erleben willst, dann melde dich alleine oder gemeinsam mit deiner KjG-Gruppe und deinen Gruppenleiter*innen an.
Wir freuen uns auf dich!
Clara Löw, Dominik Meyer, Judith Wünn, Johannes Vock und Yu Niedermayer
Infos
- Kosten: keine, aber die eigene Anreise & Abreise muss finanziert werden
- Unterbringung in Mehrbettzimmern
- Alle sollen teilnehmen können. Ansprechperson bei Fragen wie wir sicherstellen, dass es dir gut geht und wie du mitmachen kannst, wenn du dir nicht sicher bist, ob die Veranstaltung zu dir passt, ist Yu Niedermayer.
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt über die MiDa. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober.
Bei Fragen wendet euch gerne an Judith Wünn. | Bundesstelle der KjG | | | |
Fr 01.12.23 3 Tage | | ABGESAGT: Fortbildung für Pfarrjugendleiter*innen Beschreibung »Vielleicht kennt ihr Fragen wie folgende:
Wofür bin ich als Pfarrjugendleitung verantwortlich?
Was darf ich unterschreiben?
Wie läuft das am besten mit der Kasse und den Finanzen?
Wie kann ich andere Leute in der Gruppenleiter*innenrunde motivieren sich mehr zu engagieren?
Am Wochenende vom 01. bis 03. Dezember 2023 wollen wir uns für genau diese Fragen Zeit nehmen. Neben dem geplanten Programm (u.a. KjG, Workshops, Anlaufstellen und Aufsichtspflicht) wird auch Zeit für eure Frage sein.
Die Fortbildung kann für die Verlängerung der Juleica angerechnet werden.
Wir freuen uns auf euch! | Diözese Würzburg KdöR, KjG Diözesanverband Würzburg | | | |
Jahr 2024 | | | | | | |
Januar | | | | | | |
Mi 03.01.24 5 Tage | | IA Bildungsreise Slowakei Beschreibung »Verbindliche Anmeldung zur Bildungsreise nach Bratislava vom 03.01. - 07.01.2024.
Anreise:
Bevor es in die Slowakei geht, besteht die Möglichkeit am 03.01.2024 ab ca. 16 Uhr in der Jugendherberge Nürnberg zusammenzukommen.
Am 04.01.2024 fahren wir dann gemeinsam nach Bratislava.
Wichtig wäre noch, für die Reise innerhalb von Deutschland unser Veranstaltungsticket zu nutzen. Bitte warte mit der Ticketbuchung so lange, bis du eine Anmeldebestätigung von uns bekommen hast.
Abreise:
Am 07.01.2024 können wir gemeinsam von Bratislava nach Nürnberg zurückfahren, dort trennen sich dann unsere Wege.
Die Teilnahme ist für die Altersgruppe zwischen 16 Jahren und 25 Jahren möglich. Bitte füllt das angehängte PDF aus, wenn ihr unter 18 Jahren alt seid und schickt es zurück an die Bundesstelle.
Die Bildungsreise kostet 100 € pro Person. Wenn das eine zu große dann kreuze bitte an, dass du den Solidarbeitrag zahlen möchtest.
Kosten, die im Teilnahmebeitrag enthalten sind: Im Teilnahmebeitrag enthalten sind die Kosten für die Anreise entsprechend unserer Erstattungsrichtlinien, die Unterkunft mit Frühstück, ein Lunchpaket und eine warme Mahlzeit am Tag, sowie die Teilnahme an gemeinsamen Programmpunkten. Nicht enthalten sind die Kosten für darüberhinausgehende Verpflegung über Tag, besondere Wünsche sowie die eigenverantwortete Freizeitgestaltung.
Die Anmeldung wird euch per Mail nach Anmeldeschluss bestätigt. Die Rechnung wird jedoch nicht mitversendet. Diese werden wir separat mit weiteren Infos verschicken.
Bei Fragen wende dich gerne an unsere Bundesleiterin Julia Niedermayer (julia.niedermayer@kjg.de oder Telefonisch unter 0211-984614-19)
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! | Bundesstelle der KjG | 24 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 05.01.24 3 Tage | | KjGay Beschreibung »KjGay-Wochenende Du möchtest dich mit anderen queeren KjGler*innen vernetzen oder Queers unterstützen? Unser queeres Netzwerk "KjGay" trifft sich am 5.-7.1. in Köln und läd dich am 6.-7.1. zum Reinschnuppern ein! Austausch, Vernetzung und ggf. die ein oder andere coole Aktion planen steht auf dem Plan. Drum herum gibt´s eine queere Stadtführung und natürlich viel Spaß. Die Fahrtkosten werden mit insgesamt maximal 60€ gemäß der Fahrtkostenregelung (Link zur Fahrtkostenregelung) erstattet. Fragen? Gerne an kjgay@kjg.de
Ablauf: 5.1. ab 18 Uhr für KjGay-Netzwerkmitglieder Abendessen, Erwartungen und Arbeitsweise klären, Jahresplanung 6.1. ab 12 Uhr für alle Interessierten Mittagessen, Kennenlernen, Brainstorming & Umsetzungsphase, queere Stadtführung 7.1. Ende um 14 Uhr | Bundesstelle der KjG | 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 12.01.24 2 Tage | | Geister-Wochenende | Bundesstelle der KjG | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 26.01.24 3 Tage | | DL- / DA-Fortbildung Beschreibung »Du bist recht frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für dich!
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit grundlegenden Anforderungen an DA- / DL-Mitglieder, bietet die Fortbildung eine gute Gelegenheit, sich über den eigenen Diözesanverband hinaus zu vernetzen, euch auszutauschen und DAler*innen und DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen.
Wir freuen uns auf dich! | Bundesstelle der KjG | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Februar | | | | | | |
So 25.02.24 | | Schulung "Erste-Hilfe im Kopf" Beschreibung »Wir beschäftigen uns unter anderem mit Themen wie Angst, Sucht, Suizid, Unfällen und Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn du befürchtest, dass das bei dir eine Stressreaktion bei dir auslöst, melde dich bitte direkt vor der Veranstaltung persönlich bei Regina oder schreibe eine Mail.
Diese Schulung dient nicht zur Verarbeitung eigener Erfahrungen. Sie ersetzt keinen Besuch bei Arzt*in oder Therapeut*in. In akuten Krisensituationen ist geeignete Hilfe zu suchen z.B. unter der Nummer 0800/655 3000 (Krisendienste Bayern). | Diözese Würzburg KdöR, KjG Diözesanverband Würzburg | 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | | | |
Mo 01.04.24 6 Tage | | Osterschulung Beschreibung »Unsere Grundschulung für Gruppenleiter*innen dient zur Basisausbildung, um selbst eine Gruppe zu leiten, beim Zeltlager zu teamen oder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche mit durchzuführen.
Auf den Schulungen erwarten Euch unter anderem Einblicke in die rechtliche Seite der Kinder- und Jugendarbeit, eine Einheit zur Prävention sexualisierter Gewalt sowie Anleitungen um z.B. Gruppenstunden vorbereiten zu können. Das erlernte Wissen wird dann in die Praxis umgesetzt und Ihr bekommt viel Raum, um Euch selbst auszuprobieren. Mit unterschiedlichen Methoden und Übungen könnt ihr Euren Ideenkoffer für Eure Jugendarbeit zu Hause füllen. Die Schulung verbringen wir gemeinsam in einem Gruppenhaus, lernen uns kennen, tauschen unsere Ideen am Lagerfeuer aus und haben Zeit, unsere Rollen als Jugendleiter*innen zu reflektieren.
Mit einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs erfüllen alle Schulungen die Kriterien zur Beantragung einer Juleica (Jugendleiter*in Card) | Diözese Würzburg KdöR, KjG Diözesanverband Würzburg | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | | |
Di 01.10.24 6 Tage | | LautStark! Verstärker*innen-Anmeldung Beschreibung »Hier meldest du dich als Helfer*in (bei LautStark! heißt du Verstärker*in) an.
Wir freuen uns so sehr, dass du LautStark unterstützen willst!
Als Verstärker*in meldest du dich nur über diese Anmeldung an. Du musst dich nicht mehr über die Teilnehmer*innenanmeldung registrieren.
Als Verstärker*in zahlst du keinen Teilnahmebeitrag, aber du kannst gerne einen freiwilligen Unkostenbeitrag leisten. Wir empfehlen 20€.
Du kannst für die ganze Veranstaltung als Helfer*in mit dabei sein, oder auch nur für einzelne Tage. DeinJob: Überleg dir, in welchem Bereich du deine Unterstützung zur Verfügung stellen möchtest. Auf der Veranstaltung könntest du Aufgaben übernehmen wie Sanitärdienst, Hüpfburg betreuen, Essensausgabe, Infostand betreuen, Nachtwache in der Turnhalle…
Die Fahrkosten erstatten wir dir wie es für Veranstaltungen auf Bundesebene üblich ist (bei Sparpreis max. 51,90€, wenn dieser nicht mehr verfügbar ist für den Flexpreis max. 72,90€ pro Fahrt, manchmal ist das Veranstaltungsticket am günstigsten). Dazu reichst du am Ende einfach das Fahrtkostenformular bei uns ein.
Bitte denk dran, dass wir ein aktuelles (nicht älter als 3 Monate vor der Veranstaltung) erweitertes Führungszeugnis von dir brauchen und du eine Präventionsschulung Basis Plus (nicht älter als 5 Jahre zum Zeitpunkt der Veranstaltung) absolviert haben musst. Weitere Infos dazu in der Anmeldung.
Bei Fragen melde Dich jederzeit gerne unter lautstark@kjg.de.
| Bundesstelle der KjG | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 03.10.24 4 Tage | | LautStark! Beschreibung »Hier meldest Du Dich für LautStark! 2024 an.
Was ist LautStark!?
Wie eine Ferienfreizeit nur größer – mit 500 Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland sammelst du schöne und unvergessliche Momente und knüpfst neue Freundschaften. Bei einem abwechslungsreichen Programm kannst du ausprobieren, was dir Spaß macht. Bei einem abwechslungsreichen Programm kannst du ausprobieren, was dir Spaß macht. Gemeinsam denken, handeln und spielen wir, um die Welt zu verändern. Lasst uns den Großen zeigen, was wir bewegen können. In einer großen Demonstration ziehen wir durch Würzburg. Die Erwachsenen haben oft das Sagen, aber auch du darfst deine Meinung vertreten! Wir wollen dir zeigen, wie das geht und warum du das auf jeden Fall kannst. Du kannst das machen, was Erwachsene dir nicht zutrauen. Dabei wirst du jede Menge Spaß haben!
Hier nochmal die wichtigsten Infos für Dich zusammengefasst.
Vom 03.10. 2024– 06.10.2024
In Würzburg im Kilianeum (Haus der Jugend)
Übernachtung
- In Turnhallen von Schulen. Duschen sind dort vorhanden.
- Unbedingt mitbringen: Schlafsack und Isomatte.
Betreuung
- Gruppenleiter*innen passen auf. Sie übernachten mit Dir und begleiten Dich zu den Events bei LautStark!
- Gruppenleiter*innen sind am Treffpunkt für die Hin- und Rückfahrt.
- Trage deine Gruppenleitung bitte in der Anmeldung mit Namen ein.
- Wenn Du selbst Gruppenleitung bist, trage bitte die Namen der Kinder, die Du betreust ganz am Ende in das Freifeld ein.
Programm – Was passiert bei LautStark!
- Tatkraft-Workshops und Denkfabrik-Workshops zu vielen wichtigen Themen
- Jeden Abend buntes Abendprogramm und am Samstag eine Party in einer Trampolinhalle
- Gemeinsame Demonstration in Würzburg, bei der ihr eure Forderungen LautStark! vertretet
Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Programm
- Bei Anmeldung bis zum 17.03.2024 zahlst du 40 €, danach 50 €.
- Eine Ermäßigung (10 €) oder eine kostenlose Teilnahme ist auch möglich.
- Infos dazu unter julia.niedermayer@kjg.de oder 0211 984614 19
Fahrtkosten
- Alle zahlen ihre Hin – und Rückfahrt selbst.
- Zusätzlich zahlen alle 20 € Fahrtkosten.
Bei Fragen melde Dich jederzeit gerne unter lautstark@kjg.de. Wir freuen uns sehr, dass Du dabei bist!!!
| Bundesstelle der KjG | 498 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |