Du bist frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist die DL/DA-Fortbildung genau das Richtige für dich!
Inhaltlich werden wir uns mit den grundlegenden Aufgaben von & Anforderungen an DL-/DA-Mitglieder beschäftigen. Darüber hinaus ist die Fortbildung eine ideale Möglichkeit, um euch auszutauschen, zu vernetzen und DA/DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen.
Alle Infos zur Veranstaltung findest du auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf dich!
Liebe Mitglieder unserer Sachausschüsse und Arbeitsgruppen,
auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben, zentral mit verschiedenen Ausschüssen zu tagen, um Synergien besser nutzen zu können und gemeinsame Absprachen zu treffen.
Hierzu laden wir euch herzlich ein, vom 10. Februar bis 12. Februar
Die nächste Diözesankonferenz (Diko) steht bald an und hier findet ihr die Anmeldung und alle weiteren Infos zur Durchführung.
Ihr habt keine Ahnung was eine Diko ist? Dann klickt euch doch mal hier auf unsere Homepage.
Info: Die Veranstaltung orientiert sich an der derzeitigen Corona-Schutzverordnung von Rheinland-Pfalz. Der Diözesanausschuss behält sich demnach anpassungen der Corona-Regeln vor. Wir bitten alle Delegierte und beratenden Mitglieder sich vor der Veranstaltung zu testen und nur symptomfrei anzureisen.
Wahlen: Wir haben auf der Konferenz wieder tolle Ämter zu besetzen. Ob eine längere Amtszeit (für z.B. zwei Jahre), oder aber auch nur für eine kurze Zeit - bei uns könnt ihr in vielen verschiedenen Kontexten mitgestalten und euch einbringen. Die Bewerbungen findet ihr im Diko-Bericht. Solltet ihr spontan noch Interesse für ein Amt haben, meldet euch beim Wahlausschuss.
Fahrtkostenerstattung: Anfallende Fahrtkosten (ÖPNV 2. Klasse und PKW Kilometergeld) werden durch den Diözesanverband erstattet. Dazu müssen die Originalbelege der Fahrtkosten bei der Diko bzw. im Nachgang bei der Diözesanstelle eingereicht werden.
Verpflegung auf der Diko: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ernährungsformen und Allergien könnt ihr bei der Anmeldung angeben. Für die Getränke über das gesamte Wochenede erheben wir eine Getränkepauschale pro Teilnehmer*in von 5€. Das Geld sammeln wir bei eurer Anmeldung ein. Mit der Getränkepauschale sind eure Kosten für Softgetränke, Bier, Apfelwein etc. abgedeckt. Eine Spende über die 5€ hinaus ist natürlich herzlich willkommen. ;)
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
Erwartungen an Gruppenleiter*innen
Situationen in der Gemeinde
Lebenswelt von Kindern
Kindermitbestimmung
Spielepädagogik
Gruppenphasen
Rollen in Gruppen
Regeln in Gruppen
Leitungsstile
Spiritualität in der Gruppenstunde
Rechte und Pflichten
Konflikte
Außerdem erwarten dich:
Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
Impulse und Gottesdienst
Abendprogramm
viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
Übernachtung
Verpflegung
Kursprogramm
Dokumentation
Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Du hast Erfahrungen im Leiten von Gruppen? Du kannst dir vorstellen zusammen mit anderen KjG-Kurse zu teamen? Du möchtest in die Ausbildung der Gruppenleiter*innen einsteigen?
Dann bist du beim T-Kupa genau richtig!
Die Inhalte des Kurses ergeben sich aus den weiteren Schulungen der KjG und orientieren sich hauptsächloch am G-Kupa. Mit diesen Inhalten beschäftigen wir uns bei dem Kurs in unterschiedlicher Weise.
Außerdem:
Erwirbst du weiterführende pädagogische und methodische Kenntnisse (z.B. Gesprächsführung, Teamarbeit, Visualisierung, ...)
Kannst du deine Praxiserfahrung mit theoretischen Grundlagen untermauern.
Setzen wir uns kritisch mit der Konzeption auseinander.
Erhälst du einen Einblick in die Kursorganisation.
Gibt es Tipps und Tricks von erfahrenen Teamer*innen
Zudem erwarten dich:
Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
Impulse und Gottesdienst
Abendprogramm
viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Du bist mindestens 18 Jahre alt
Du hast eine Wochenschulung (z.B. G-Kupa) besucht.
Du hast Zeit und Lust Kurse für die KjG zu teamen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. Diese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
Übernachtung
Verpflegung
Kursprogramm
Dokumentation
Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken.
Vor dem Kurs muss eine Gruppenleiter*innenschulung besucht worden sein (G-Kupa oder Vergleichbares).
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
Erwartungen an Gruppenleiter*innen
Situationen in der Gemeinde
Lebenswelt von Kindern
Kindermitbestimmung
Spielepädagogik
Gruppenphasen
Rollen in Gruppen
Regeln in Gruppen
Leitungsstile
Spiritualität in der Gruppenstunde
Rechte und Pflichten
Konflikte
Außerdem erwarten dich:
Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
Impulse und Gottesdienst
Abendprogramm
viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
Übernachtung
Verpflegung
Kursprogramm
Dokumentation
Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
Erwartungen an Gruppenleiter*innen
Situationen in der Gemeinde
Lebenswelt von Kindern
Kindermitbestimmung
Spielepädagogik
Gruppenphasen
Rollen in Gruppen
Regeln in Gruppen
Leitungsstile
Spiritualität in der Gruppenstunde
Rechte und Pflichten
Konflikte
Außerdem erwarten dich:
Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
Impulse und Gottesdienst
Abendprogramm
viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
Übernachtung
Verpflegung
Kursprogramm
Dokumentation
Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Am Freitag, den 21.07.2023, von 12.00 – 18.00 Uhr fährt die KJG Heilg Kreuz Darmstadt mit dem Fahrrad ins Mühltalbad in Eberstadt, Darmstadt. Wir treffen uns pünktlich um 12 Uhr mit dem Fahrrad und Helm am Jugendhaus der KJG Heilig Kreuz Darmstadt (Heimstättenweg 102, 64295 Darmstadt).
Mitzubringen sind: Schülerausweis, Fahrrad, Fahrradhelm, Badesachen, Sonnencreme, Verpflegung für den Mittag (evtl. etwas Geld), Schwimmflügel für Nichtschwimmer und natürlich ganz viel gute Laune
Wegen des Aufenthalts außerhalb des Wassers empfehlen wir eine zweite Badehose/einen zweiten Badeanzug mitzubringen.