Wir veranstalten dieses Jahr wieder ein Rasenvolleyballturnier auf unserem Pfarrgelände! Es findet nach den Sommerferien am Samstag den 17.09. ab 14.30 Uhr statt. Anschließend werden wir noch zusammen grillen und den sportlichen Tag gemeinsam ausklingen lassen. Falls ihr dafür Salate mitbringen könntet, würden wir uns sehr freuen!
Wenn sich das gut für euch anhört, dann meldet euch gerne über unsere Mida an. Da wir in Zweierteams spielen wäre es super, wenn ihr noch angebt, ob ihr schon eine*n Mitspieler*in habt oder nicht.
Liebe Mitglieder unserer Sachausschüsse und Arbeitsgruppen,
auch in diesem Jahr möchten wir euch wieder die Möglichkeit geben, zentral mit verschiedenen Ausschüssen zu tagen, um Synergien besser nutzen zu können und gemeinsame Absprachen zu treffen.
Hierzu laden wir euch herzlich ein, vom 23. September bis 25. September
Bundesstelle der KjG
Di 27.09.22 12.00 Uhr Anreise - Abreise ab 13:00 3 Tage
In den Herbstferien ist es wieder soweit und die KjG Heilig Kreuz Darmstadt veranstaltet eine Freizeit für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 14 Jahren!
Unser Ziel ist in diesem Jahr das Haus Centblick in der Nähe von Heidelberg. Dort werden wir eine Woche lang jede Menge Spaß haben und viele Abenteuer erleben. Ob beim Toben im Gelände, bei einem Besuch in der Stadt oder im örtlichen Schwimmbad, bei uns kommen alle Spiel- und Spaßbegeisterten auf ihre Kosten. Natürlich wird es auch viel Friezeit und jede Menge andere Kinder und Jugendliche geben.
Du willst dabei sein? Dann nichts wie los!
Einfach hier in der Mitgliederdatenbank (mida) durch die Anmeldung klicken und schon bist du dabei!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreueun? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
Erwartungen an Gruppenleiter*innen
Situationen in der Gemeinde
Lebenswelt von Kindern
Kindermitbestimmung
Spielepädagogik
Gruppenphasen
Rollen in Gruppen
Regeln in Gruppen
Leitungsstile
Spiritualität in der Gruppenstunde
Rechte und Pflichten
Konflikte
Außerdem erwarten dich:
Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
Impulse und Gottesdienst
Abendprogramm
viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
Übernachtung
Verpflegung
Kursprogramm
Dokumentation
Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Du wolltest schon immer mal Politiker*innen hautnah erleben?
Du interessierst dich dafür wie dein Alltag und Politik zusammenhängt?
Dir brennt es auf der Zunge deine Meinung laut zu sagen?
Dann komm und sei dabei beim politischen Kindergipfel 2022 in Mainz.
Du wirst dich ein Wochenende lang in Workshops zuerst mit einem Thema auseinandersetzen, das dich besonders interessiert. Anschließend formulierst du gemeinsam mit anderen Kindern und Jugendlichen eure Wünsche zu diesem Thema an die Politik.
Diese Forderungen wirst du auch direkt gegenüber Politiker*innen äußern. Hierfür haben wir Politiker*innen aus verschiedenen Parteien eingeladen und du kannst dich in Gesprächsrunden mit ihnen unterhalten und die Forderungen in einer großen Diskussion vortragen.
Aber keine Angst: Ihr werdet das gesamte Wochenende begleitet und unterstützt. Wenn ihr irgendwelche Fragen während des Wochenendes hat sind erfahrene Betreuer*innen und Leiter*innen vor Ort, um dir zu helfen.
Natürlich lassen wir den Spaß auch nicht zu kurz kommen. Freu dich auf ein buntes Abendprogramm begleitet von dem Stufenteam und anderen Helfer*innen.
Wir treffen uns am 18.11.22 im Jugendhaus Don Bosco in Mainz. Dort wirst du auch übernachten.
Die Veranstaltung beginnt um 17:00. Eine Anreise ist ab 16:00 möglich. Die Veranstaltung endet ebenfalls dort am 20.11.22 um 17:00.
Sollte es Probleme, bei der Anreise geben stehen wir zur Verfügung, um eine Lösung zu finden.
Wir freuen uns jetzt bereits auf das spannende Wochenende was vor uns liegt!
Am Freitag, den 21.07.2023, von 12.00 – 18.00 Uhr fährt die KJG Heilg Kreuz Darmstadt mit dem Fahrrad ins Mühltalbad in Eberstadt, Darmstadt. Wir treffen uns pünktlich um 12 Uhr mit dem Fahrrad und Helm am Jugendhaus der KJG Heilig Kreuz Darmstadt (Heimstättenweg 102, 64295 Darmstadt).
Mitzubringen sind: Schülerausweis, Fahrrad, Fahrradhelm, Badesachen, Sonnencreme, Verpflegung für den Mittag (evtl. etwas Geld), Schwimmflügel für Nichtschwimmer und natürlich ganz viel gute Laune
Wegen des Aufenthalts außerhalb des Wassers empfehlen wir eine zweite Badehose/einen zweiten Badeanzug mitzubringen.