Dezember | | | | | | |
Sa 16.12.23 13.00-17.00 | | KjG Weihnachtsfeier Beschreibung »Liebe Kinderund Jugendliche!Dieses Jahr findet wieder eine Weihnachtsfeier in der KjG Heilig Kreuz statt und wir laden auch alle herzlich dazu ein!
Neben weihnachtlicher Musik und Kinderpunsch wollen wir alle gemeinsam Plätzchenbacken, weihnachtlich basteln und uns auf die Weihnachtszeit einstimmen. Du willst dabei sein? Dann findest du hier alle Fakten:
Was? KjG Kinder-Weihnachtsfeier
Wann? Am 16.12.2023 von 13.00-17.00 Uhr
Wo? Im Pfarrsaal der Heilig Kreuz
Wer? Alle ab 6 Jahren
Kosten:KjG-Mitglieder:1,00€ Nicht-Mitglieder:2,00€
Treffpunkt: Um 13Uhr am Pfarrsaalvon Heilig Kreuz.
Mitzubringen sind:
Unkostenbeitrag, Hausschuhe, ggf. einen Plätzchenteigund natürlich ganz viel gute Laune!
Anmeldeschluss ist der 11.12.2023
Wenn du dabei sein willst, musst du einfach die angehängte Anmeldung ausfüllen und an uns zurückschicken, dich hier auf der MiDa anmelden oder in der nächsten Gruppenstunde eurem*r Gruppenleiter*in abgeben.
Bei Fragen stehen wir euch per Mail zur Verfügung.E-Mail: info@kjg-heilig-kreuz.de | KjG Heilig Kreuz Darmstadt | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 22.12.23 12-17 Uhr | | Schlittschuhlaufen Beschreibung »Liebe Kinder und Jugendliche! Auch dieses Jahr wollen wir wieder zum Abschluss des Jahres Schlittschuhlaufen gehen. Wenn ihr Lust habt, dann findet ihr hier alle Fakten:
Was? Schlittschuhlaufen
Wann? Am 22.12.2023 von 12.00-17.00Uhr
Wo? Eissporthalle Darmstadt
Wer? Alle, die Lust haben und mindestens 6 Jahre alt sind Kosten: (bitte am Tag mitbringen)
KjG-Mitglieder und Ministranten: 2€
Nicht-Mitglieder: 3€
Schlittschuhverleih: 4,50€ zusätzlich
Treffpunkt: Pünktlich um 12Uhr am Jugendhaus von Heilig Kreuz. Mitzubringen sind: Verpflegung für die Mittagspause (evtl. Geld für die Pause), Hessenticket (falls vorhanden), Schlittschuhe (falls vorhanden), Handschuhe, Unkostenbeitrag und natürlich ganz viel gute Laune! Anmeldeschluss ist der 18.12.2023 Wenn ihr mitkommen wollt, müsst ihr einfach die angehängte Anmeldung ausfüllen und bei uns einwerfen, euch hier auf der MiDa anmelden, oder bei der nächsten Gruppenstunde/ Minirunde bei euren Gruppenleiter*innen abgeben. Bei Fragen stehen wir euch gerne per Mail zur Verfügung. E-Mail: info@kjg-heilig-kreuz.de oder mini-leitung@gmx.de
| KjG Heilig Kreuz Darmstadt | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 26.12.23 14:00 6 Tage | | G-Kupa - Gruppenleiter*innengrundkurs Beschreibung »
Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis: Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
| KjG Diözesanverband Mainz | | | |
Di 26.12.23 14:00 6 Tage | | K-Kupa - Aufgaben und Teams koordinieren Beschreibung »Hallo!
Du willst eine große Veranstaltung planen oder eine Leitungsfunktion übernehmen?
Du willst wissen, wie du die Planung gestalten und dein Team und Aufgaben erfolgreich koordinieren kannst?
Dann bist du beim K-KuPa genau richtig!
Im Kurs wirst du für die Projektarbeit und das Arbeiten mit und in Teams fit gemacht. Neben der Theorie, wird auch gemeinsam exemplarisch ein kleines Projekt durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten dich:
-
Motivieren
- Planungsmethodik
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
- Recht und Datenschutz
- Finanzen
- Führen und Leiten
- Moderation
- Kreativmethoden zur Ideenfindung
- Motivieren
- Feedback und Reflexion
- Risiko- und Notfallmanagement
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Der Kurs richtet sich an Teilnehmede ab 17 Jahren, die bereits den G_Kupa gemacht haben, da der Kurs auf die Inhalte des G-Kupas aufbaut.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
| KjG Diözesanverband Mainz | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | | | | |
Januar | | | | | | |
Mi 03.01.24 5 Tage | | IA Bildungsreise Slowakei Beschreibung »Verbindliche Anmeldung zur Bildungsreise nach Bratislava vom 03.01. - 07.01.2024.
Anreise:
Bevor es in die Slowakei geht, besteht die Möglichkeit am 03.01.2024 ab ca. 16 Uhr in der Jugendherberge Nürnberg zusammenzukommen.
Am 04.01.2024 fahren wir dann gemeinsam nach Bratislava.
Wichtig wäre noch, für die Reise innerhalb von Deutschland unser Veranstaltungsticket zu nutzen. Bitte warte mit der Ticketbuchung so lange, bis du eine Anmeldebestätigung von uns bekommen hast.
Abreise:
Am 07.01.2024 können wir gemeinsam von Bratislava nach Nürnberg zurückfahren, dort trennen sich dann unsere Wege.
Die Teilnahme ist für die Altersgruppe zwischen 16 Jahren und 25 Jahren möglich. Bitte füllt das angehängte PDF aus, wenn ihr unter 18 Jahren alt seid und schickt es zurück an die Bundesstelle.
Die Bildungsreise kostet 100 € pro Person. Wenn das eine zu große dann kreuze bitte an, dass du den Solidarbeitrag zahlen möchtest.
Kosten, die im Teilnahmebeitrag enthalten sind: Im Teilnahmebeitrag enthalten sind die Kosten für die Anreise entsprechend unserer Erstattungsrichtlinien, die Unterkunft mit Frühstück, ein Lunchpaket und eine warme Mahlzeit am Tag, sowie die Teilnahme an gemeinsamen Programmpunkten. Nicht enthalten sind die Kosten für darüberhinausgehende Verpflegung über Tag, besondere Wünsche sowie die eigenverantwortete Freizeitgestaltung.
Die Anmeldung wird euch per Mail nach Anmeldeschluss bestätigt. Die Rechnung wird jedoch nicht mitversendet. Diese werden wir separat mit weiteren Infos verschicken.
Bei Fragen wende dich gerne an unsere Bundesleiterin Julia Niedermayer (julia.niedermayer@kjg.de oder Telefonisch unter 0211-984614-19)
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! | Bundesstelle der KjG | 24 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 05.01.24 18:00-14:00 3 Tage | | KjGay Beschreibung »KjGay-Wochenende Du möchtest dich mit anderen queeren KjGler*innen vernetzen oder Queers unterstützen? Unser queeres Netzwerk "KjGay" trifft sich am 5.-7.1. in Köln und läd dich am 6.-7.1. zum Reinschnuppern ein! Austausch, Vernetzung und ggf. die ein oder andere coole Aktion planen steht auf dem Plan. Drum herum gibt´s eine queere Stadtführung und natürlich viel Spaß. Die Fahrtkosten werden mit insgesamt maximal 60€ gemäß der Fahrtkostenregelung (Link zur Fahrtkostenregelung) erstattet. Fragen? Gerne an kjgay@kjg.de
Ablauf: 5.1. ab 18 Uhr für KjGay-Netzwerkmitglieder Abendessen, Erwartungen und Arbeitsweise klären, Jahresplanung 6.1. ab 12 Uhr für alle Interessierten Mittagessen, Kennenlernen, Brainstorming & Umsetzungsphase, queere Stadtführung 7.1. Ende um 14 Uhr | Bundesstelle der KjG | 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 12.01.24 14.00 Uhr Anreise - Abreise ab 17:00 2 Tage | | Geister-Wochenende | Bundesstelle der KjG | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 18.01.24 19:00 | | Mida-Schulung Beschreibung »Für wen? Die mida-Schulung Basis richtet sich an alle KjG-Mitglieder, die neu mit unserer Mitgliederdatenbank (mida) arbeiten, ihr Wissen vertiefen möchten oder konkrete Fragen haben. Ihr habt vielleicht noch keinen Zugang zur mida oder bisher eigentlich noch nichts darüber gehört? Dann ist diese Schulung genau die richtige für euch!
Inhalte Wir vermitteln euch in dieser digitalen Schulung alle Basisfunktionen, damit ihr die mida für eure KjG gewinnbringend einsetzen könnt. Neben den grundlegenden Fragen - Warum brauchen wir eine mida? - soll es schwerpunktmäßig um die Verwaltung von Mitgliedern gehen. Wie werden Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene eigentlich Mitglied bei der KjG und wie tragen wir neue Mitglieder in die Datenbank ein? Was passiert bei einer Kündigung?
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Mitgliedsabrechnung, die einmal im Jahr für alle KjGs ansteht. Ihr habt noch nie davon gehört, dass eure KjG eine Abrechnung macht? Kein Problem, wir helfen euch hier gerne weiter!
→ Also einfach kurz hier anmelden und schon seid ihr dabei und könnt all eure Fragen loswerden.
Hinweis: Ihr bekommt den Link für die Veranstaltung am Tag selbst zugeschickt. | KjG Diözesanverband Mainz | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 26.01.24 17:30-13:00 3 Tage | | DL- / DA-Fortbildung Beschreibung »Du bist recht frisch in den Diözesanausschuss oder die Diözesanleitung gewählt worden? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für dich!
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit grundlegenden Anforderungen an DA- / DL-Mitglieder, bietet die Fortbildung eine gute Gelegenheit, sich über den eigenen Diözesanverband hinaus zu vernetzen, euch auszutauschen und DAler*innen und DLer*innen aus anderen DVs kennenzulernen.
Wir freuen uns auf dich! | Bundesstelle der KjG | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Februar | | | | | | |
Di 20.02.24 19:00 | | Mida-Schulung Beschreibung »Für wen? Die mida-Schulung Basis richtet sich an alle KjG-Mitglieder, die neu mit unserer Mitgliederdatenbank (mida) arbeiten, ihr Wissen vertiefen möchten oder konkrete Fragen haben. Ihr habt vielleicht noch keinen Zugang zur mida oder bisher eigentlich noch nichts darüber gehört? Dann ist diese Schulung genau die richtige für euch!
Inhalte Wir vermitteln euch in dieser digitalen Schulung alle Basisfunktionen, damit ihr die mida für eure KjG gewinnbringend einsetzen könnt. Neben den grundlegenden Fragen - Warum brauchen wir eine mida? - soll es schwerpunktmäßig um die Verwaltung von Mitgliedern gehen. Wie werden Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene eigentlich Mitglied bei der KjG und wie tragen wir neue Mitglieder in die Datenbank ein? Was passiert bei einer Kündigung?
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Mitgliedsabrechnung, die einmal im Jahr für alle KjGs ansteht. Ihr habt noch nie davon gehört, dass eure KjG eine Abrechnung macht? Kein Problem, wir helfen euch hier gerne weiter!
→ Also einfach kurz hier anmelden und schon seid ihr dabei und könnt all eure Fragen loswerden.
Hinweis: Ihr bekommt den Link für die Veranstaltung am Tag selbst zugeschickt. | KjG Diözesanverband Mainz | | | Jetzt verbindlich anmelden |
März | | | | | | |
Fr 01.03.24 3 Tage | | Diözesankonferenz (Diko) Beschreibung »Teilnahmebeitrag 35€ - Gesamtbeitrag für alle Tage und Mahlzeiten inkl. Übernachtung
Staffelung möglich für Tagesgäste 5€ - Basisbeitrag zzgl. jeder weiteren gebuchten Mahlzeiten
Die nächste Diözesankonferenz (Diko) steht bald an und hier findet ihr die Anmeldung und alle weiteren Infos zur Durchführung. Ihr habt keine Ahnung was eine Diko ist? Dann klickt euch doch mal hier auf unsere Homepage.
Bericht und Stimmenverteilung Der Bericht zur Diko sowie der Stimmschlüssel werden im Januar auf der Homepage veröffentlicht.
Wahlen Wir haben auf der Konferenz wieder tolle Ämter zu besetzen. Ob eine längere Amtszeit (für z.B. zwei Jahre), oder aber auch nur für eine kurze Zeit - bei uns könnt ihr in vielen verschiedenen Kontexten mitgestalten und euch einbringen. Solltet ihr Lust auf ein Amt (DA/DL haben) oder eines unserer Teams bereichern wollen, meldet euch gerne beim Wahlausschuss oder bei der Teamleitung.
Die Bewerbungen findet ihr ab Januar im Diko-Bericht. Solltet ihr spontan noch Interesse für ein Amt haben, meldet euch beim Wahlausschuss.
Verpflegung auf der Diko Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ernährungsformen und Allergien könnt ihr bei der Anmeldung angeben. Die Getränke während der Diko sind im Gesamtpreis enthalten. Da die Kosten für die Diko allgemein gestiegen sind, freuen wir uns natürlich immer über eine Spende ;)
Fahrtkosten Der Diözesanverband übernimmt entstandene Fahrtkosten für die Anreise mit dem Auto, Bus und Bahn (2. Klasse) bis max. 50€. Eure Fahrtkosten könnt ihr nach der Diko über das Fahrtkostenformlar einreichen. Für Erstattungen des ÖPNV reicht ihr eure Ticket-Belege. Reicht eure Belege/Formualre unter: info@kjg-mainz.de ein. | KjG Diözesanverband Mainz | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.03.24 15.00-18.00 | | Kinderkino Beschreibung »Alle paar Wochen passiert im Pfarrsaal der Heilig Kreuz Gemeinde Darmstadt etwas magisches. Für einen ganzen Nachmittag verwandelt sich der Pfarrsaal in einen Kinosaal. Alle ab 6 Jahren sind eingeladen gemeinsam in die Welt von Kindheitshelden einzutauchen und die unterschiedlichsten lustigen, spannenden und schönen Kinderfilme zuschauen.
Auf dem Programm steht auch eine große Bastel-, Spiel- und Tobepause, die wir je nach Wetter, Lust und Laune auf dem Außengelände der Pfarrei und im großen Pfarrsaal verbringen.
Eintritt, Popcorn und ein 0,5l Getränk sind für die Kleinen kostenlos dabei.
Mitzubringen sind: Kontaktinformationen der Eltern, ggf. ein Kissen, gute Laune und ganz viel Interesse!
Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch.
Bild von Devon Breen auf Pixabay. | KjG Heilig Kreuz Darmstadt | | | |
Sa 23.03.24 14:00 6 Tage | | G-Kupa - Gruppenleiter*innengrundkurs Beschreibung » Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis: Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
| KjG Diözesanverband Mainz | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | | | |
Mo 01.04.24 14:00 6 Tage | | G-Kupa - Gruppenleiter*innengrundkurs Beschreibung » Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis: Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
| KjG Diözesanverband Mainz | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 08.04.24 14:00 6 Tage | | G-Kupa - Gruppenleiter*innengrundkurs Beschreibung » Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden? Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt? Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis: Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
| KjG Diözesanverband Mainz | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | | |
Sa 25.05.24 15.00-18.00 | | Kinderkino Beschreibung »Alle paar Wochen passiert im Pfarrsaal der Heilig Kreuz Gemeinde Darmstadt etwas magisches. Für einen ganzen Nachmittag verwandelt sich der Pfarrsaal in einen Kinosaal. Alle ab 6 Jahren sind eingeladen gemeinsam in die Welt von Kindheitshelden einzutauchen und die unterschiedlichsten lustigen, spannenden und schönen Kinderfilme zuschauen.
Auf dem Programm steht auch eine große Bastel-, Spiel- und Tobepause, die wir je nach Wetter, Lust und Laune auf dem Außengelände der Pfarrei und im großen Pfarrsaal verbringen.
Eintritt, Popcorn und ein 0,5l Getränk sind für die Kleinen kostenlos dabei.
Mitzubringen sind: Kontaktinformationen der Eltern, ggf. ein Kissen, gute Laune und ganz viel Interesse!
Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch.
Bild von Devon Breen auf Pixabay. | KjG Heilig Kreuz Darmstadt | | | |
Juni | | | | | | |
Fr 07.06.24 16:00-17:30 3 Tage | | R-Kupa: Renatured Beschreibung »Abenteuerlustige gesucht!
- Du bist gerne in der Natur?
- Du magst es, am Lagerfeuer zu sitzen und zu zelten?
- Du liebst Herausforderungen?
- Du suchst neue Ideen und Methoden für das nächste Zeltlager?
- Du möchtest Tipps und Tricks für das Lagerleben?
Dann bist du genau richtig beim R-Kupa: Renatured!
Bei dieser Schulung erwarten dich folgende Inhalte:
- Methoden des erlebnispädagogischen Leitens
- Erlebnis- und Spielepädagogik
- Spiele in freier Natur
- Nutzung natürlicher Materialien, Bauen von Spielgeräten
- Spiele und Aktion mit Seil und/ oder Slackline
Die Schulung bietet dir drei Tage Natur:
- im Zelt, im Wald
- Kochen am Lagerfeuer (viel mehr als nur Stockbrot)
Auch der Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen wird natürlich nicht zu kurz kommen.
Du freust dich auf neue Erfahrungen? Dann melde dich an! Wir freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen:
Nicht-KjG-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. Diese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden. Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt. Eine Teilnahme an allen drei Wochenenden ist Voraussetzung.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesetzt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Zielgruppe
Gruppenleiter*innen ab 16 Jahren
| KjG Diözesanverband Mainz | | | |
Sa 29.06.24 15.00-18.00 | | Kinderkino Beschreibung »Alle paar Wochen passiert im Pfarrsaal der Heilig Kreuz Gemeinde Darmstadt etwas magisches. Für einen ganzen Nachmittag verwandelt sich der Pfarrsaal in einen Kinosaal. Alle ab 6 Jahren sind eingeladen gemeinsam in die Welt von Kindheitshelden einzutauchen und die unterschiedlichsten lustigen, spannenden und schönen Kinderfilme zuschauen.
Auf dem Programm steht auch eine große Bastel-, Spiel- und Tobepause, die wir je nach Wetter, Lust und Laune auf dem Außengelände der Pfarrei und im großen Pfarrsaal verbringen.
Eintritt, Popcorn und ein 0,5l Getränk sind für die Kleinen kostenlos dabei.
Mitzubringen sind: Kontaktinformationen der Eltern, ggf. ein Kissen, gute Laune und ganz viel Interesse!
Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Wir freuen uns auf euch.
Bild von Devon Breen auf Pixabay. | KjG Heilig Kreuz Darmstadt | | | |
Oktober | | | | | | |
Di 01.10.24 6 Tage | | LautStark! Verstärker*innen-Anmeldung Beschreibung »Hier meldest du dich als Helfer*in (bei LautStark! heißt du Verstärker*in) an.
Wir freuen uns so sehr, dass du LautStark unterstützen willst!
Als Verstärker*in meldest du dich nur über diese Anmeldung an. Du musst dich nicht mehr über die Teilnehmer*innenanmeldung registrieren.
Als Verstärker*in zahlst du keinen Teilnahmebeitrag, aber du kannst gerne einen freiwilligen Unkostenbeitrag leisten. Wir empfehlen 20€.
Du kannst für die ganze Veranstaltung als Helfer*in mit dabei sein, oder auch nur für einzelne Tage. DeinJob: Überleg dir, in welchem Bereich du deine Unterstützung zur Verfügung stellen möchtest. Auf der Veranstaltung könntest du Aufgaben übernehmen wie Sanitärdienst, Hüpfburg betreuen, Essensausgabe, Infostand betreuen, Nachtwache in der Turnhalle…
Die Fahrkosten erstatten wir dir wie es für Veranstaltungen auf Bundesebene üblich ist (bei Sparpreis max. 51,90€, wenn dieser nicht mehr verfügbar ist für den Flexpreis max. 72,90€ pro Fahrt, manchmal ist das Veranstaltungsticket am günstigsten). Dazu reichst du am Ende einfach das Fahrtkostenformular bei uns ein.
Bitte denk dran, dass wir ein aktuelles (nicht älter als 3 Monate vor der Veranstaltung) erweitertes Führungszeugnis von dir brauchen und du eine Präventionsschulung Basis Plus (nicht älter als 5 Jahre zum Zeitpunkt der Veranstaltung) absolviert haben musst. Weitere Infos dazu in der Anmeldung.
Bei Fragen melde Dich jederzeit gerne unter lautstark@kjg.de.
| Bundesstelle der KjG | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 03.10.24 14:00-14:00 4 Tage | | LautStark! Beschreibung »Hier meldest Du Dich für LautStark! 2024 an.
Was ist LautStark!?
Wie eine Ferienfreizeit nur größer – mit 500 Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland sammelst du schöne und unvergessliche Momente und knüpfst neue Freundschaften. Bei einem abwechslungsreichen Programm kannst du ausprobieren, was dir Spaß macht. Bei einem abwechslungsreichen Programm kannst du ausprobieren, was dir Spaß macht. Gemeinsam denken, handeln und spielen wir, um die Welt zu verändern. Lasst uns den Großen zeigen, was wir bewegen können. In einer großen Demonstration ziehen wir durch Würzburg. Die Erwachsenen haben oft das Sagen, aber auch du darfst deine Meinung vertreten! Wir wollen dir zeigen, wie das geht und warum du das auf jeden Fall kannst. Du kannst das machen, was Erwachsene dir nicht zutrauen. Dabei wirst du jede Menge Spaß haben!
Hier nochmal die wichtigsten Infos für Dich zusammengefasst.
Vom 03.10. 2024– 06.10.2024
In Würzburg im Kilianeum (Haus der Jugend)
Übernachtung
- In Turnhallen von Schulen. Duschen sind dort vorhanden.
- Unbedingt mitbringen: Schlafsack und Isomatte.
Betreuung
- Gruppenleiter*innen passen auf. Sie übernachten mit Dir und begleiten Dich zu den Events bei LautStark!
- Gruppenleiter*innen sind am Treffpunkt für die Hin- und Rückfahrt.
- Trage deine Gruppenleitung bitte in der Anmeldung mit Namen ein.
- Wenn Du selbst Gruppenleitung bist, trage bitte die Namen der Kinder, die Du betreust ganz am Ende in das Freifeld ein.
Programm – Was passiert bei LautStark!
- Tatkraft-Workshops und Denkfabrik-Workshops zu vielen wichtigen Themen
- Jeden Abend buntes Abendprogramm und am Samstag eine Party in einer Trampolinhalle
- Gemeinsame Demonstration in Würzburg, bei der ihr eure Forderungen LautStark! vertretet
Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Programm
- Bei Anmeldung bis zum 17.03.2024 zahlst du 40 €, danach 50 €.
- Eine Ermäßigung (10 €) oder eine kostenlose Teilnahme ist auch möglich.
- Infos dazu unter julia.niedermayer@kjg.de oder 0211 984614 19
Fahrtkosten
- Alle zahlen ihre Hin – und Rückfahrt selbst.
- Zusätzlich zahlen alle 20 € Fahrtkosten.
Bei Fragen melde Dich jederzeit gerne unter lautstark@kjg.de. Wir freuen uns sehr, dass Du dabei bist!!!
| Bundesstelle der KjG | 498 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |