Gruppe AuWei
[Abbrechen]
November 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Januar 2024 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 19 | 20 | 21 | |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Status "auf Warteliste"
Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz
Zeit: 14:00
Details »


Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis:
Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "angemeldet"
Ort: Jugendhaus St. Georg Kloster Jakobsberg, Kloster Jakobsberg 1, 55347 Ockenheim
Zeit: 14:00
Jetzt abmelden »
Details »


Hallo!
Du willst eine große Veranstaltung planen oder eine Leitungsfunktion übernehmen?
Du willst wissen, wie du die Planung gestalten und dein Team und Aufgaben erfolgreich koordinieren kannst?
Dann bist du beim K-KuPa genau richtig!
Im Kurs wirst du für die Projektarbeit und das Arbeiten mit und in Teams fit gemacht.
Neben der Theorie, wird auch gemeinsam exemplarisch ein kleines Projekt durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten dich:
-
Motivieren
- Planungsmethodik
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
- Recht und Datenschutz
- Finanzen
- Führen und Leiten
- Moderation
- Kreativmethoden zur Ideenfindung
- Motivieren
- Feedback und Reflexion
- Risiko- und Notfallmanagement
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Der Kurs richtet sich an Teilnehmede ab 17 Jahren, die bereits den G_Kupa gemacht haben, da der Kurs auf die Inhalte des G-Kupas aufbaut.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "auf Warteliste"
Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz
Zeit: 14:00
Details »


Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis:
Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "angemeldet"
Ort: Jugendhaus St. Georg Kloster Jakobsberg, Kloster Jakobsberg 1, 55347 Ockenheim
Zeit: 14:00
Jetzt abmelden »
Details »


Hallo!
Du willst eine große Veranstaltung planen oder eine Leitungsfunktion übernehmen?
Du willst wissen, wie du die Planung gestalten und dein Team und Aufgaben erfolgreich koordinieren kannst?
Dann bist du beim K-KuPa genau richtig!
Im Kurs wirst du für die Projektarbeit und das Arbeiten mit und in Teams fit gemacht.
Neben der Theorie, wird auch gemeinsam exemplarisch ein kleines Projekt durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten dich:
-
Motivieren
- Planungsmethodik
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
- Recht und Datenschutz
- Finanzen
- Führen und Leiten
- Moderation
- Kreativmethoden zur Ideenfindung
- Motivieren
- Feedback und Reflexion
- Risiko- und Notfallmanagement
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Der Kurs richtet sich an Teilnehmede ab 17 Jahren, die bereits den G_Kupa gemacht haben, da der Kurs auf die Inhalte des G-Kupas aufbaut.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "auf Warteliste"
Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz
Zeit: 14:00
Details »


Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis:
Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "angemeldet"
Ort: Jugendhaus St. Georg Kloster Jakobsberg, Kloster Jakobsberg 1, 55347 Ockenheim
Zeit: 14:00
Jetzt abmelden »
Details »


Hallo!
Du willst eine große Veranstaltung planen oder eine Leitungsfunktion übernehmen?
Du willst wissen, wie du die Planung gestalten und dein Team und Aufgaben erfolgreich koordinieren kannst?
Dann bist du beim K-KuPa genau richtig!
Im Kurs wirst du für die Projektarbeit und das Arbeiten mit und in Teams fit gemacht.
Neben der Theorie, wird auch gemeinsam exemplarisch ein kleines Projekt durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten dich:
-
Motivieren
- Planungsmethodik
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
- Recht und Datenschutz
- Finanzen
- Führen und Leiten
- Moderation
- Kreativmethoden zur Ideenfindung
- Motivieren
- Feedback und Reflexion
- Risiko- und Notfallmanagement
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Der Kurs richtet sich an Teilnehmede ab 17 Jahren, die bereits den G_Kupa gemacht haben, da der Kurs auf die Inhalte des G-Kupas aufbaut.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "auf Warteliste"
Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz
Zeit: 14:00
Details »


Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis:
Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "angemeldet"
Ort: Jugendhaus St. Georg Kloster Jakobsberg, Kloster Jakobsberg 1, 55347 Ockenheim
Zeit: 14:00
Jetzt abmelden »
Details »


Hallo!
Du willst eine große Veranstaltung planen oder eine Leitungsfunktion übernehmen?
Du willst wissen, wie du die Planung gestalten und dein Team und Aufgaben erfolgreich koordinieren kannst?
Dann bist du beim K-KuPa genau richtig!
Im Kurs wirst du für die Projektarbeit und das Arbeiten mit und in Teams fit gemacht.
Neben der Theorie, wird auch gemeinsam exemplarisch ein kleines Projekt durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten dich:
-
Motivieren
- Planungsmethodik
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
- Recht und Datenschutz
- Finanzen
- Führen und Leiten
- Moderation
- Kreativmethoden zur Ideenfindung
- Motivieren
- Feedback und Reflexion
- Risiko- und Notfallmanagement
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Der Kurs richtet sich an Teilnehmede ab 17 Jahren, die bereits den G_Kupa gemacht haben, da der Kurs auf die Inhalte des G-Kupas aufbaut.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "auf Warteliste"
Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz
Zeit: 14:00
Details »


Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis:
Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "angemeldet"
Ort: Jugendhaus St. Georg Kloster Jakobsberg, Kloster Jakobsberg 1, 55347 Ockenheim
Zeit: 14:00
Jetzt abmelden »
Details »


Hallo!
Du willst eine große Veranstaltung planen oder eine Leitungsfunktion übernehmen?
Du willst wissen, wie du die Planung gestalten und dein Team und Aufgaben erfolgreich koordinieren kannst?
Dann bist du beim K-KuPa genau richtig!
Im Kurs wirst du für die Projektarbeit und das Arbeiten mit und in Teams fit gemacht.
Neben der Theorie, wird auch gemeinsam exemplarisch ein kleines Projekt durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten dich:
-
Motivieren
- Planungsmethodik
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
- Recht und Datenschutz
- Finanzen
- Führen und Leiten
- Moderation
- Kreativmethoden zur Ideenfindung
- Motivieren
- Feedback und Reflexion
- Risiko- und Notfallmanagement
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Der Kurs richtet sich an Teilnehmede ab 17 Jahren, die bereits den G_Kupa gemacht haben, da der Kurs auf die Inhalte des G-Kupas aufbaut.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "auf Warteliste"
Ort: Jugendhaus Don Bosco, Am Fort Gonsenheim 54, 55122 Mainz
Zeit: 14:00
Details »


Hallo!
Du leitest eine Gruppenstunde oder möchstest im nächsten Zeltlager eine Gruppe betreuen? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem Kupa (Kurspaket) werden wir dich unter anderem zu folgenden Themen ausbilden:
- Erwartungen an Gruppenleiter*innen
- Situationen in der Gemeinde
- Lebenswelt von Kindern
- Kindermitbestimmung
- Spielepädagogik
- Gruppenphasen
- Rollen in Gruppen
- Regeln in Gruppen
- Leitungsstile
- Spiritualität in der Gruppenstunde
- Rechte und Pflichten
- Konflikte
Außerdem erwarten dich:
- Austausch mit anderen Gruppenleiter*innen
- Impulse und Gottesdienst
- Abendprogramm
- viele KjGler*innen, Spaß und neue Erfahrungen
Lust drauf? Dann melde dich an!
Wir freuen uns auf dich!
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Generell sind unsere Kursangebote für alle Interessierten ab 16 Jahren offen.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Juleica-Hinweis:
Der Kurs berechtigt dich zur Beantragung einer Juleica. Für diesen Antrag brauchst du neben dem Kurszertifikat noch einen Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Status "angemeldet"
Ort: Jugendhaus St. Georg Kloster Jakobsberg, Kloster Jakobsberg 1, 55347 Ockenheim
Zeit: 14:00
Jetzt abmelden »
Details »


Hallo!
Du willst eine große Veranstaltung planen oder eine Leitungsfunktion übernehmen?
Du willst wissen, wie du die Planung gestalten und dein Team und Aufgaben erfolgreich koordinieren kannst?
Dann bist du beim K-KuPa genau richtig!
Im Kurs wirst du für die Projektarbeit und das Arbeiten mit und in Teams fit gemacht.
Neben der Theorie, wird auch gemeinsam exemplarisch ein kleines Projekt durchgeführt.
Folgende Kursinhalte erwarten dich:
-
Motivieren
- Planungsmethodik
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konfliktmanagement
- Recht und Datenschutz
- Finanzen
- Führen und Leiten
- Moderation
- Kreativmethoden zur Ideenfindung
- Motivieren
- Feedback und Reflexion
- Risiko- und Notfallmanagement
Fragen:
Wer kann sich anmelden?
Der Kurs richtet sich an Teilnehmede ab 17 Jahren, die bereits den G_Kupa gemacht haben, da der Kurs auf die Inhalte des G-Kupas aufbaut.
Was passiert wenn die Corona Pandemie keinen Präsenzkurs zulässt?
Sollte pandemiebedingt kein Präsenzkurs stattfinden können, so wird der Kurs digital (über das Programm 'Zoom') durchgeführt.
Weitere Informationen:
Nicht-Mitglieder erhalten durch die Teilnahme an diesem Kurs eine einjährige KjG-Schnuppermitgliedschaft. DIese Mitgliedschaft endet automatisch. Wer über dieses Jahr hinaus Mitglieder der KjG bleiben möchte, muss dies dem KjG Diözesanverband (DV) Mainz schriftlich mitteilen.
Werden innerhalb dieses Jahres weitere Kurse oder Aktionen bei der KjG belegt, gilt der vergünstigte Mitgliederpreis.
Der Teilnahmebeitrag wird vor der Schulung in Rechnung gestellt. Kurs- und Fahrtkosten können eventuell über die Pfarrei oder die KjG vor Ort abgerechnet werden.
Folgende Leistungen sind im Teilnahmebeitrag mit inbegriffen:
- Übernachtung
- Verpflegung
- Kursprogramm
- Dokumentation
- Zertifikat
Getränke sind vor Ort käuflich zu erwerben.
Teilnahmebedingungen:
- Pro Pfarrei und Kurs können maximal drei Personen mitfahren.
- Die Teilnahme erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. 50% der Plätze sind zunächst für KjG Mitglieder reserviert.
- Eine durchgänge Teilnahme von Beginn bis Ende des Kurses wird vorausgesetzt.
- Bei kurzfristiger Abmeldung wird eine Verwaltungsgebühr in Rechnung gestellt.
- Bei grober Missachtung der Kursregeln behalten wir uns vor, den*die Teilnehmer*in auf eigenen Kosten nach Hause zu schicken und das Kurszertifikat nicht auszustellen.
Wichtiges zur Anmeldung über die Mitgliederdatenbank (mida):
- Alle Personen werden zunächst automatisch auf die Warteliste gesetzt.
- Nach Ende des Anmeldezeitraumes findet die Kurseinteilung gemäß der Teilnahmebedingungen statt.
- Alle Personen, die einen Platz im Kurz erhalten, werden von der Warteliste auf die Teilnehmendenliste gesezt (automatische Benachrichtigung des Systems).
- Eine Reservierung per Mail oder Telefon vor Anmeldestart ist nicht möglich.
- Teilnehmende können nur berücksichtigt werden, wenn eine Anmeldung über das System getätigt wird.
Ort: digital
Zeit: 19:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Für wen?
Die mida-Schulung Basis richtet sich an alle KjG-Mitglieder, die neu mit unserer Mitgliederdatenbank (mida) arbeiten, ihr Wissen vertiefen möchten oder konkrete Fragen haben.
Ihr habt vielleicht noch keinen Zugang zur mida oder bisher eigentlich noch nichts darüber gehört? Dann ist diese Schulung genau die richtige für euch!
Inhalte
Wir vermitteln euch in dieser digitalen Schulung alle Basisfunktionen, damit ihr die mida für eure KjG gewinnbringend einsetzen könnt.
Neben den grundlegenden Fragen - Warum brauchen wir eine mida? - soll es schwerpunktmäßig um die Verwaltung von Mitgliedern gehen. Wie werden Kinder, Jugendliche und auch junge Erwachsene eigentlich Mitglied bei der KjG und wie tragen wir neue Mitglieder in die Datenbank ein? Was passiert bei einer Kündigung?
Natürlich werfen wir auch einen Blick auf die Mitgliedsabrechnung, die einmal im Jahr für alle KjGs ansteht. Ihr habt noch nie davon gehört, dass eure KjG eine Abrechnung macht? Kein Problem, wir helfen euch hier gerne weiter!
→ Also einfach kurz hier anmelden und schon seid ihr dabei und könnt all eure Fragen loswerden.
Hinweis:
Ihr bekommt den Link für die Veranstaltung am Tag selbst zugeschickt.

