Toggle navigation
KjG DV Köln
Anmelden
Zugangsdaten vergessen?
Hilfe
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Startseite
Veranstaltungen
Online-Shop
×
Kalender
Gruppen
Diözesanausschuss
Diözesanleiter*innen
FuF-Vorstand
Kinderstadt-Kinder
Mitarbeiter*innen
PG Bundestagswahl
PG Gegen Rechts
PG Kinderstadt
PG KjG & Spiri
PG U8
PG Wertschätzung
PVO Team
Regionalausschuss
Regionalleiter*innen
SA Geschlechtervielfalt
SA KjG goes green
SA Mitglieder
Schulungsteamer*innen
Team-to-Go
Transparent Redaktion
Vorlagen für Leiter*innen
Wahlausschuss
WwK-Teamer*innen
Zugewählte
Anmeldung: KjG-Kinderstadt Anmeldung für Helfer*innen vom 08.10.2022 bis 15.10.2022 (= 8 Tage)
Bitte warten...
[Abbrechen]
ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung
ich habe eine Login-Kennung
Vorname
:
Name
:
Straße
:
Ort
:
PLZ:
Ort:
Land:
E-Mail-Adresse
:
Hauptdaten
Vorname
:
Nachname
:
Straße, Nummer
:
Postleitzahl
:
Ort
:
Geburtsdatum
:
Geschlecht
:
männlich
weiblich
divers
Telefon
:
Jackengröße für Helfer*innenjacken
:
S
M
L
XL
XXL
Daten des*der Personensorgeberechtigten
Ich bin zum Zeitpunkt der KjG-Kinderstadt unter 18 Jahre alt
:
Ja
Nein
Bei unter 18-Jährigen muss eine personensorgeberechtigte Person der Anmeldung zustimmen. Bitte fülle dazu die untenstehenden Felder aus und lasse das Anmeldeformular unterschreiben. Weitere Informationen zum Anmeldeverfahren findest du weiter unten.
Name
:
Telefon
:
E-Mail
:
Straße, Nummer
:
Postleitzahl
:
Ort
:
Daten einer Kontaktperson
Für die Dauer der KjG-Kinderstadt benötigen wir die Daten einer Person, die wir im Notfall kontaktieren können. Bitte gib dazu in den folgenden Feldern die Daten einer Kontaktperson ein.
Name
:
Telefon
:
E-Mail
:
Weitere Informationen
Ich habe folgende Beeinträchtigungen:
Ich habe folgende Krankheiten/Allergien:
Ich muss Medikamente einnehmen:
Eine detaillierte Nennung aller Medikamente mit Zeit und Dosis muss bei Veranstaltungsbeginn vorliegen! Das Formular zur
Medikamentengabe
bzw.
Medikation im akuten Notfall
kannst du hier herunterladen.
Bitte gib eventuelle Notfallmedikamente unbedingt an, damit wir dir im Notfall bestmöglich helfen können!
Ich habe sonstige Besonderheiten, die wichtig sind zu wissen:
Angaben zur Krankenversicherung
Krankenversicherung
:
privat
gesetzlich
Versichertennummer:
:
Name der Versicherung
:
Name des*der Versicherten
:
Bitte bringe deine Gesundheitskarte unbedingt mit zur KjG Kinderstadt!
Verbandszugehörigkeit
Ich bin KjG Mitglied
:
Ja
Nein
Name der Pfarrei/Ortsgruppe:
Anderer Diözesanverband
Region Bergisch Land - KjG Solingen
Region Bergisch Land - KjG St. Clemens, Solingen
Region Bergisch Land - KjG St. Josef
Region Bergisch Land - KjG St. Suitbertus Remscheid
Region Bonn - KjG Augustinus
Region Bonn - KjG St. Elisabeth
Region Bonn - KjG St. Margareta Bonn
Region Bonn - KjG St. Servatius Friesdorf
Region Bonn - KjG Venusberg/Ippendorf
Region Düsseldorf - KjG Hl. Familie
Region Düsseldorf - KjG St. Hubertus
Region Düsseldorf - KjG St. Liebfrauen
Region Düsseldorf - KjG St. Maria Empfängnis
Region Düsseldorf - KjG St. Suitbertus D'dorf-Bilk
Region Düsseldorf - KjG Unterrath / Lichtenbroich
Region Düsseldorf - KjG Wersten
Region Euskirchen - KjG St. Petrus Rupperath
Region Köln - HöVi-KjG
Region Köln - KjG an St. Rochus
Region Köln - KjG Köln-Deutz
Region Köln - KjG Köln-Worringen
Region Köln - KjG MauNieWei
Region Köln - KjG Poll
Region Köln - KjG St. Barbara
Region Köln - KjG St. Bruder Klaus
Region Köln - KjG St. Elisabeth
Region Köln - KJG St. Georg Weiß
Region Köln - KjG St. Gereon, Merheim
Region Köln - KjG St. Hubertus, Brück
Region Köln - KjG St. Maternus
Region Leverkusen - KjG Quettingen
Region Leverkusen - KjG St. Joseph - Leverkusen
Region Leverkusen - KjG St. Maurinus
Region Leverkusen - KjG St. Michael
Region Leverkusen - KjG St. Remi, Opladen
Region Mettmann - KjG St. Konrad-Hilden
Region Mettmann - KjG Velbert
Region Oberberg - KjG Engelskirchen
Region Oberberg - KjG Herz-Jesu Loope
Region Oberberg - KjG Lindlar
Region Oberberg - KjG St. Clemens, Wipperfeld
Region Oberberg - KjG St. Marien Radevormwald
Region Rhein-Berg - KjG Herkenrath
Region Rhein-Berg - KjG Herrenstrunden-Eikamp
Region Rhein-Berg - KjG Moitzfeld
Region Rhein-Berg - KjG Schildgen
Region Rhein-Berg - KjG St. Konrad Hand
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG Blatzheim
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG Brühl-Ville
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG Erftstadt-Nord
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG Sevaleon
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG St. Cosmas + Damian, Ministranten
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG St. Josef Kerpen Brüggen
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG St. Kilian
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG St. Laurentius, Quadrath
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG St. Margareta / St. Marien
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG St. Maria Königin, Sindorf
Region Rhein-Erft-Kreis - KjG St. Martinus Kerpen
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG Christ König/Heilig Geist
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG Grevenbroich
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG Holzheim
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG Sieben Schmerzen Mariens, Holzbüttgen
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Hubertus, Reuschenberg
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Josef Neuss-Furth
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Konrad, Gnadental
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Martinus, Kaarst
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Pankratius, Nievenheim
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Peter Hoisten
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Quirin
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Stephanus, Hoeningen
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG St. Thomas Morus
Region Rhein-Kreis Neuss - KjG Uedesheim
Region Rhein-Sieg - KjG Bad Honnef
Region Rhein-Sieg - KjG Rheinbach
Region Rhein-Sieg - KjG Rhöndorf
Region Rhein-Sieg - KjG Sankt Johannes Lohmar
Region Rhein-Sieg - KjG St. Ägidius Ranzel
Region Rhein-Sieg - KjG St. Augustinus, Menden
Region Rhein-Sieg - KjG St. Bartholomäus, Windhagen
Region Rhein-Sieg - KjG St. Johannes Troisdorf
Region Rhein-Sieg - KjG St. Martin, Selhof
Region Rhein-Sieg - KjG Troisdorf
Region Wuppertal - KjG Wuppertal Barmen e.V.
Ich bin Mitglied in einem anderen Mitgliedsverband des BDKJ
:
Ja
Nein
Verband:
Ich möchte KjG Mitglied werden
:
Ja
Nein
Die Teilnahme als Helfer*in an der KjG-Kinderstadt ist nur für KjG Mitglieder oder Mitglieder anderer BDKJ Mitgliedsverbände möglich.
Schön, dass du dich bei der KjG anmelden möchtest. Die Mitgliedschaft ist auf Ortsebene möglich.
HIER
findest du die Beitrittserklärung, die du einfach bei deiner KjG vor Ort abgeben kannst. Bei Fragen hilft gerne Anna Andrick (anna.andrick@kjg-koeln.de) weiter.
Das Leben in der KjG-Kinderstadt
Der KjG-Diözesanverband hat im Sommer 2020 einen Beschluss zur vegetarischen Verpflegung alle seiner Veranstaltungen gefasst. Daher bieten wir auch auf der Kinderstadt ausschließlich fleisch- und fischlose Mahlzeiten an.
Während der KjG-Kinderstadt ernähre ich mich
:
vegetarisch
vegan
Zusätzlich verzichte ich bei der Ernährung auf:
Übernachtung
:
in der Kinderstadt
zu Hause
Deine Rolle als Helfer*in
Anwesenheit
:
Durchführung: Ich bin von Sonntag 10:00 Uhr bis Freitag 22 Uhr komplett dabei
Aufbau: Ich bin am Samstag 8.10. ab 10 Uhr dabei
Abbau: Ich bin am Samstag 15.10. bis 20 Uhr dabei
An folgenden Tagen bin ich leider nicht dabei:
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Hinweise:
Als Helfer*in kannst du dich als Gruppenbetreuer*in und/oder Betriebsbetreuer*in anmelden. Dies ist nur möglich, wenn du komplett dabei bist. Andernfalls kannst du auch als Springer*in unterstützen.
Bitte gib in jedem Fall unabhängig von deiner Rolle bis zu drei Wunschbetriebe an! Dann können wir auf Grundlage deiner Auswahl die Helfer*innen bestmöglich verteilen.
Was genau deine Aufgaben als Helfer*in sind, erfährst du auf unserer Webste
www.kjg-kinderstadt.de/helfer-innen/
Wunschtätigkeit
:
Gruppenbetreuer*in (nur möglich, wenn du komplett dabei bist)
Betriebsbetreuer*in (nur möglich, wenn du komplett dabei bist)
Springer*in
Wunschbetrieb:
Café
Obstbar
Bar
Pizzeria
Edelrestaurant
Asia-Wok-Imbiss
Bäckerei/Konditorei
Theater
Tourist*inneninfo
Musikstudio
Elterngarten
Post
Beautysalon
Fotostudio
Druckerei
Sportstudio
Kettcar-Center
Parlament
Agentur für Arbeit
Bank
Finanzamt
Stadtwerke
Ordnungsamt
Feuerwehr
Agentur für Glück und gute Laune
Kirche
Zeitung
Radio
Kinderstadt-Nachrichten TV
Fernsehstudio
Drogerie
Designstudio
Filz- und Wollwerkstatt
Malerei
Schreinerei
Schneiderei
Technikwerkstatt
Kinderstadtamt
Großhandel
Ich nehme am Informationstag (28.8) teil
:
Ja
Nein
Ich nehme am Werkwochenende (24.-25.9) teil
:
Ja
Nein
Ansonsten kann ich folgendes zum Gelingen der KjG-Kinderstadt beitragen:
Benötigte Unterlagen
Für die Teilnahme an der KjG-Kinderstadt benötigen wir von allen Helfer*innen die folgenden Unterlagen:
Bescheinigung über die Teilnahme an einer Gruppenleiter*innenschulung und einer Präventionsschulung
Als Helfer*in musst du eine Gruppenleiter*innenschulung und eine Präventionsschulung besucht haben. Bitte reiche als Nachweis darüber die entsprechenden Zertifikate bei uns ein. Dies ist per Mail, Post oder Upload möglich.
Bescheinigung über die Teilnahme an einer Vertiefungsveranstaltung
(Nur benötigt, wenn die Präventionsschulung vor mehr als fünf Jahren besucht wurde)
Sollte deine Präventionsschulung älter als fünf Jahre sein, muss eine Vertiefungsveranstaltung besucht werden.
In diesem Jahr bieten wir noch einige Präventionsschulungen und Vertiefungsveranstaltungen an. Die Termine und Anmeldung findest du unter:
https://www.kjg-koeln.de/schulungen/praeventionsschulung/
Der Nachweis über den Besuch einer Vertiefungsveranstaltung kann per Mail, Post oder Upload eingereicht werden.
Erweitertes Führungszeugnis zur Einsichtnahme
Das Führungszeugnis muss vor der Veranstaltung von uns eingesehen werden. Dabei darf das Zeugnis nicht älter als 3 Monate sein. Alternativ kann auch eine Unbedenklichkeitserklärung z.B. von deiner Pfarrleitung eingereicht werden. Das Führungszeugnis oder die Unbedenklichkeitserklärung benötigen wir dabei im Original per Post. Nach der Einsichtnahme erhältst du das Zeugnis dann zurück.
Eine Bescheinigung für die Beantragung eines Zeugnisses erhältst du bei Anna Andrick (anna.andrick@kjg-koeln.de)
Unterschriebenen Verhaltenskodex
Außerdem benötigen wir vorab den von dir unterschriebenen Verhaltenskodex. Diesen kannst du
HIER
herunterladen und unterschreiben. Anschließend kannst du diesen per Mail, Post oder Upload an uns senden.
Die Unterlagen, bei denen ein Datum vermerkt ist haben wir bereits von dir erhalten bzw. bei uns dokumentiert. Diese müssen nicht mehr eingereicht werden. Bitte beachte dabei, dass das Datum der Einsichtnahme des Führungszeugnis maximal fünf Jahre her sein darf. Andernfalls muss auch dieses neu eingereicht werden.
PVO:
Gruppenleiter*innen-schulung:
PVO Verteifungsveranstaltung:
Unterschrift Verhaltenskodex:
Erweitertes Führungszeugnis:
Falls du direkt fehlende Dateien hochladen möchtest, kannst du das hier tun. Ansonsten können die Unterlagen auch später eingereicht werden.
Datenupload:
Bei Problemen mit den Unterlagen oder weiteren Fragen dazu, kannst du dich jederzeit an helferinnen@kjg-koeln.de wenden.
Anmeldeverfahren
Nach der Anmeldung erhälst du zur Bestätigung eine E-Mail von uns. Im Anhang findest du zur Übersicht nochmal deine hier gemachten Angaben. Deine Anmeldung als Helfer*in der KjG Kinderstadt ist damit abgeschlossen.
Da du noch nicht volljährig bist, muss eine personensorgeberechtigte Person der Anmeldung zusstimmen. Dazu benötigen wir eine Unterschrift auf dem Anmeldebogen, welcher dir nach dem Abschicken des Onlineformulars zugeschickt wird. Bitte sende den Unterschriebenen Anmeldebogen schnellstmöglich an uns zurück:
KjG Diözesanverband Köln
Steinfelder Gasse 20-22
50670 Köln
Solltest du keinen Drucker zur Verfügung haben, kannst du das vorausgefüllte Formular auch von uns per Post erhalten:
:
Ich benötige das Anmeldeformular per Post
Ich drucke das Anmeldeformular selber aus
Teilnahmebedingungen
Datenschutz hat bei uns einen besonderen Stellenwert und wir nehmen ihn sehr ernst.
Wir setzen auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und achten besonders auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit deinen personenbezogenen Daten.
Mit den untenstehenden verlinkten Hinweisen zum Datenschutz informieren wir dich gemäß den Vorgaben des Gesetzes über den kirchlichen Datenschutz (KDG) über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch den KjG Diözesanverband Köln sowie über die dir zustehenden Rechte.
Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung findest du
HIER
Die Teilnahmebedingungen und die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen:
:
Ja
Um allen Beteiligten eine lang anhaltende Erinnerung an die KjG-Kinderstadt zu ermöglichen werden bei der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht.
Die Einwilligung zu Verwendung von Foto- und Videomaterial durch den KjG Diözesanverband Köln findest du
HIER
Die Einwilligung zur Verwendung von Foto- und Videomaterial habe ich gelesen und stimme dieser zu:
:
Ja
Anmerkungen:
Interner Hinweis an die Organisatoren
Spam-Schutz:
Bitte geben Sie die folgende Nummer ein:
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Veranstaltungs-Abwicklung erhoben und verarbeitet werden.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Jetzt anmelden