Herzlich willkommen im Mitgliederportal von KjG DV Köln
[Abbrechen]
🫶 das KjG Jahr ausklingen lassen
🎁 zusammen kreativ sein
💫 auf Weihnachten einstimmen
Bei "Gönn Dir KjG!" kommen junge Menschen aus allen Regionen zusammen. Wir bieten euch Impulse für die Arbeit mit Kindern vor Ort. 🪂 Ihr lernt coole Kreativ-Angebote kennen und geht voll gepackt mit Ideen und Geschenken nach Hause. Auch in diesem Jahr wird es wieder winterlich, weihnachtlich und lecker und endet mit einer Party ☃️✨
Kommt doch gemeinsam als KjG-Gruppe vorbei und verbindet die Veranstaltung beispielsweise mit eurem Weihnachts-RA! 🤩
✨ Wann: 09.-10.Dezember
⭐ Wo: Haus Venusberg, Bonn
siehe: 09.12.2023: Gönn Dir KjG!
.png)
Vom 03.-03. Oktober 2024 findet LautStark!, der KjG-Kinder- und Jugendgipfel in Würzburg statt.
Hier treffen sich 500 Kinder und Jugendliche aus der KjG aus ganz Deutschland!
Seit geraumer Zeit setzt sich die KjG für Kindermitbestimmung und ein Wahlrecht ohne Altersgrenze ein!
Wir sind davon überzeugt, dass Kinder Argumente abwägen und Entscheidungen treffen können. Um Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft voranzutreiben, ist das unverzichtbar.
Um Kindern diese Möglichkeit zu geben und Erfahrungen zu sammeln, veranstaltet die KjG einen Kinder- und Jugendgipfel.
Bei LautStark! passiert sehr viel:
Kinder und Jugendliche lernen, wie Demokratie funktioniert. „Demokratie“ nennt man die Art, wie ein Land, z.B. Deutschland, organisiert und regiert wird. Kinder und Jugendliche benennen selbst, welche politischen Vorstellungen und Wünsche sie haben.
Sie kommen darüber mit anderen ins Gespräch und tauschen sich aus. Kinder und Jugendliche sind Teil der Gesellschaft und sollen daran mehr teilhaben können! Deshalb sagen sie bei LautStark! den Politiker*innen ihre Meinung zu den Themen, die ihnen wichtig sind.
So lernen Kinder und Jugendliche, wie man sich in einer Demokratie beteiligt.
Bei LautStark! gibt es viele Angebote: Bei sportlichen, kreativen, musikalischen oder spielerischen Aktionen können Kinder und Jugendliche ausprobieren, was ihnen Spaß macht. Sie werden feststellen:
Sie können ganz schön viel! Diese vielfältigen Fähigkeiten können sie nutzen, um sich für das einzusetzen, was ihnen wichtig ist.
Wenn viele Kinder und Jugendliche aufeinander treffen, haben diese auch viele unterschiedliche Meinungen. Bei LautStark! lernen alle, wie sie fair miteinander reden und streiten können.
Das ist wichtig, um über alle Themen, die die Gesellschaft und die Kirche betreffen ins Gespräch zu kommen.
In einer Demokratie gibt es verschiedene Möglichkeiten, die eigene Meinung zu sagen. Bei LautStark! werden Wahlen, Demonstrationen und Konferenzen nur mit Kindern und Jugendlichen stattfinden.
Hier sollen die Ideen der Kinder und Jugendlichen gesammelt werden. Politiker*innen werden danach die Ideen und Interessen der Kinder und Jugendlichen hören. Kinder und Jugendliche haben eine eigene Vorstellung vom gesellschaftlichen Zusammenleben.
Oft haben Kinder und Jugendliche in politischen Prozessen keine Stimme. Deshalb trauen sich manche Kinder und Jugendlichen nicht, für ihre Wünsche einzustehen. Sie haben das Gefühl, nicht gehört und nicht gesehen zu werden.
Bei LautStark! erfahren sie, dass sie genauso wichtig sind. Sie können ihre Meinung sagen! Auch bei unterschiedlichen Standpunkten ist es wichtig, dass jede*r gehört und wahrgenommen wird.
Kinder und Jugendliche werden ermutigt, für die Verwirklichung ihrer eigenen Wünsche einzustehen. Das nennt man Selbstwirksamkeit.
Kinder haben eigene Rechte. Diese heißen Kinderrechte. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche diese Rechte kennen und einfordern können. Die Kinderrechte betreffen alle Lebensbereiche.
Ein Kinderrecht heißt: „Kinder haben das Recht, bei allen Fragen, die sie betreffen, mitzubestimmen und zu sagen, was sie denken.“
Deshalb werden Kinder und Jugendliche auch in der Vorbereitung zu LautStark! beteiligt.
Weitere Infos zur Veranstaltung folgen bald.
Zusätzlich könnt ihr euch über die Veranstaltungshomepage Startseite - LautStark! 2024 (kjg.de) auf dem Laufenden halten. Und ganz wichtig: SAVE THE DATE!


18:30-21:30 Uhr
Themenseminar: Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit psych...
KjG-Diözesanstelle
18:30 bis 28.01.2024 16:00 (3 Tage)
Diözesanausschuss
Haus Venusberg, Haager Weg 28-30, 53127 Bonn