schön, dass du bei unserer Regionalkonferenz dabei bist. Das finden wir super!
Die Konferenz findet dieses Jahr online über Zoom statt und startet am Sonntag, den 18. April, um 14 Uhr. Bei der Planung des Programms haben wir darauf geachtet, dass wir auf jeden Fall genügend Pausen machen und wir einen guten Mix an Methoden nutzen so dass es möglichst kurzweilig wird. Zusätzlich möchten wir möchten gerne allen, die teilnehmen, im Vorfeld ein kleines Konferenz-Survival-Kit per Post nach Hause schicken. Wenn du auch so ein großartiges Kit bekommen möchtest (und das willst du bestimmt!), darfst du nicht vergessen bei der Anmeldung deine Adresse anzugeben. Es lohnt sich auf jeden Fall :-)
Hier der Zoomlink mit den Zugangsdaten:
Thema: Reko Köln Uhrzeit: 18.Apr..2021 02:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Dieses Treffen richtet sich an alle, die innerhalb ihrer KjG-Pfarrei oder Region für die Umsetzung des Institutionellen Schutzkonzepts zuständig sind. Seit der Einführung dieser Schutzkonzepte sind mittlerweile 2-3 Jahre vergangen und wir möchten mit euch schauen, wie die Umsetzung klappt, wo es noch hakt und welche Verbesserungsvorschläge es gibt. Darüber hinaus haben wir mittlerweile mehr Erfahrung im Umgang mit Interventionsfällen und haben aus dieser Persprektive heraus einige Teile des Schutzkonzeptes überarbeitet und erweitert und möchten euch die Neuerungen gerne vorstellen.
Das Treffen findet online über Zoom statt und ist auf ca. zwei Stunden angelegt. Hier noch der Link und die Zugangsdaten für das Treffen:
KjG DV Köln lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: Treffen der Präventionsbeauftragen der Pfarreien Uhrzeit: 5.Mai.2021 07:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Wir werden uns bei der Finanzschulung mit folgenden Themen befassen:
* allgemeine Buchhaltung
* KjP Fördermaßnahmen
* KjP Förderportal
Je nach gesetzlicher Lage wird die Schulung als Präsenztermin in Köln in der D-Stelle stattfinden (10,-€ Teilnehmergebühr) oder sollte dies noch nicht möglich sein, als digitale Onlineschulung (kostenlos). Genauere Infos dazu werden wir zeitnah bekannt geben.
Jubiläum 2021 von Freitag, 28. Mai bis Sonntag, 30. Mai
Freitag, der 28. Mai 2021 ist der Anreisetag, der von einer offiziellen Begrüßung und einem Einstimmungsprogramm begleitet wird. Am Samstag, den 30. Mai 2021 wird es ein buntes Tagesprogramm mit vielen Angeboten und Aktionen zu verschiedenen Themen geben. Im Rahmen des Programmes wollen wir die vergangenen 50 Jahre und alle Themen, Aktionen und Erfahrungen in der KjG Revue passieren lassen. Abends beginnt der offizielle Festakt mit einem Gottesdienst und der anschließenden Jubiläumsfeier. Am Sonntag soll die Veranstaltung ausklingen. Da die Teilnehmer*Innenzahl die Bettenzahl in Haus Altenberg bei weitem Überschreiten wird, erfolgt die Unterbringung grundsätzlich in Zelten.
Anmeldung
Da im Moment noch nicht ganz klar ist in welchem Umfang die Veranstaltung stattfinden kann, haben wir noch keine Anmeldung freigeschaltet.
Helfer*in werden
Du kannst auch als Helfer*in dabei sein und als Dankeschön von einigen Vorteilen profitieren. Weitere Infos und die Anmeldung als Helfer*in findest du HIER.
Du hast noch nicht so ganz raus, was die Mida von dir will, oder möchest noch mehr Funktionen kennenlernen? Melde dich an und gib in das dafür vorgesehene Feld deine Themenwünsche an.
Kosten: Die Teilnahme ist für KjGler*innen kostenlos. Für alle anderen externen Personen kostet die Teilnahme 20 Euro. Der Teilnahmebeitrag muss im Vorfeld auf folgendes Konto überwiesen werden:
Kontoinhaber: Diözesanstelle der KjG im Erzbistum Köln e.V.
IBAN: DE 18 3706 0193 0013 6990 11
Verwendungszweck: Name + PVO-Schulung + Datum der Schulung
Wie können wir neue Mitglieder gewinnen? Wie sprechen wir unsere Zielgruppe richtig an? Was ist für uns vor Ort wichtig und wie kommunizieren wir das?
Diese und weitere Fragen wollen wir im Rahmen unseres Workshops zur Mitgliederkampagne beantworten.
Wir möchten euch einen spannenden Input rund um die Themen Zielgruppenansprache, Marketing und Vertrieb anbieten. Dabei blicken wir auf Marketing-Methoden, die sich an Verbandsstrukturen orientieren und leicht sowie ohne viel Budget umsetzbar sind.