Der nächste Jugendleitungskurs findet vom 25.03. – 02.04.2023 statt.
Der zweite Teil der Gruppenleitungsausbildung besteht aus der Theorie und Praxis für gelungene Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern.
Die Theorie
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Rolle und Selbstverständnis von Gruppenleiter*innen
Arbeiten im Team
Gruppendynamik
Rechte und Pflichten von Gruppenleiter*innen
Spielen und Basteln mit Kindern, usw.
Die Praxis Zeitgleich mit dem Kurs wird die Osterfreizeit der KjG stattfinden. Das bedeutet, wir bekommen Besuch von einer Kindergruppe und somit werdet ihr die Theorie auch in die Tat umsetzen können. Gemeinsam mit uns Teamer*innen werden wir die Praxiseinheiten nachbesprechen, sodass Fragen geklärt und Probleme beseitigt werden können.
Präventionsschulung Zudem wird es eine Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt geben, die von einem*r Präventionsbeauftragten des Bistums Hildesheim geleitet wird und bei uns ebenfalls Voraussetzung für die Juleica ist.
Allgemeine Informationen:
Was? : Der zweite Teil der Gruppenleitungsausbildung besteht aus der Theorie und Praxis für gelungene Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern.
Wo? : Thomas-Morus-Haus in Langendammsmoor (Schwegen)
Wer? : Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits einen POK absolviert haben.
Wie viel kostet? : Für KjG-Mitglieder kostet der Kurs XX€. Wenn du kein Mitglied bist, kostet es XX€.
Die Bahnkosten für An- und Abreise können bis zur Höhe des Bahnpreises 2. Klasse erstattet werden.
Für die Dauer des Kurses kann Sonderurlaub beantragt werden
Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen weitere Infos sowie die Packliste.
Die Kosten für den Kurs kann die Gemeinde übernehmen, wenn ihr dort vorhabt eine Gruppe zu leiten. Fragt dort einfach mal nach :)
Zum Erhalt der Juleica muss separat vom Kurs ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden.
Noch mehr Informationen findest du auf dem Flyer oder auf unserer Webseite!
weißt du schon, was du in den Osterferien machen kannst? Nein?!
Mit uns, der KjG, kannst du zum Thomas-Morus-Haus in die Nähe von Bremerhaven fahren. Hier ist kein Tag wie der andere! Kurz vor Ostern können die Wiesen zwar noch nass sein, aber das ein oder andere Osterei wurde von unseren fleißigen Häschen bestimmt schon fallen gelassen! Hier gibt es jede Menge zu entdecken.
an, in und um unser Selbstversorgerhaus in Langendammsmoor gibt es jedes Jahr viel zu tun. Deswegen treffen wir uns zweimal im Jahr, um die nötigen Arbeiten zu verrichten. Neben den alljährlichen Aufgaben, arbeiten wir auch immer daran, das Haus weiter zu verbessern. Dazu haben wir in den vergangenen Jahren unter anderem Wege neu gepflastert, alle Zimmer neu gestrichen oder die Pflanzenkläranlage wieder auf Vordermann gebracht.
Dieses Mal wollen wir unter anderem ... ... die Hochbete erneuern ... den Grünschnitt ums Haus erledigen ... Stadion tapezieren ... Dächer abfegen (Arbeiten können sich noch ändern!)
Wir würden uns sehr über dich und deine tatkräftige Unterstützung freuen!
Für wen?
Jugendliche ab 15 Jahren
Wo ?
Thomas-Morus-Haus in Langendammsmoor
Wann ?
14.04. bis zum 16.04. (ggf. Rückfahrt schon am 15.04)
Kosten ?
Übernachtung, Vollverpflegung und Fahrtkosten werden vom LDM e.V. übernommen.
Anreise ?
Die Anreise wird nach Anmeldeschluss je nach Abfahrtsort geplant.
Hast du übers Pfingst-Wochenende noch nichts vor? Dann mach doch bei unserem Zeltlager im Burgstemmer Pfarrgarten vom 4. bis 6. Juni mit!
Wir wollen zusammen mit dir von Samstag bis Montag spielen, basteln, Abenteuer erleben, die Gegend erkunden, am Lagerfeuer singen oder Stockbrot backen und ganz viel Spaß haben :)
Wir bereiten für dich coole Workshops (z.B. Armbänder knüpfen, Schnitzen, T-Shirts batiken), rasante Spiele (z.B. Völkerball, Cluedo, Olympiade), super leckeres Essen und bestimmt auch die ein oder andere Expedition durch die Umgebung vor. Wie immer beenden wir das Pfingstzeltlager mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst und anschließendem Essen, bei dem deine Eltern gerne dabei sein dürfen!
Falls du noch nie auf einem Zeltlager warst oder keine Leute kennst, die mitkommen wollen, ist das überhaupt kein Problem. Denn bei uns lernst du super schnell neue Freund*innen kennen und wirst dich in unserer Mitte bestimmt wohlfühlen!
Also meld Dich einfach gleich an, wir freuen uns auf Dich!
Deine KjG Hildesheim
P.S.: Wenn du schon Wünsche zum Programm, also zum Beispiel bestimmte Bastelaktionen, Spiele oder zum Familiengottesdienst hast, schreib sie uns einfach mit deiner Anmeldung, dann vesuchen wir sie mit einzubauen ;)
Nach langer Zeit möchten wir wieder ein Angebot schaffen für alle Mitglieder der KjG. Dabei möchten wir gemeinsam einen Tag in Hannover verbringen mit einem bunten Programm. Es besteht die Möglichkeit auch der Übernachtung im Tabor vorher und hinterher.
Das Angebot richtet sich an alle Mitglieder der KjG von jung bis alt, aber auch Mitglieder aus anderen Diözesanverbänden, die in unserem Bistum wohnen.
Wir versuchen die Veranstaltung kostengünstig anzubieten. Eine genaue Aussage folgt in den nächsten Tagen.
Soltest du Fragen haben, wende ich gerne an florian.liedermann@kjg-hildesheim.de