Du kannst es auch kaum erwarten, mal wieder mit anderen draußen zu toben und coole Spiele zu spielen oder deine Eltern meinen, du sollst mal mehr Zeit an der frischen Luft verbringen und nicht immer nur drinnen rumsitzen?
Dann bist du bei der KjG Nordstemmen genau richtig! Wir wollen zusammen mit dir einen großartigen Tag im Wald verbringen, Fangen und Verstecken spielen, etwas aus Naturmaterialien bauen, Bäume umarmen oder was uns sonst noch so einfällt ;)
Dafür werden wir zum Wald um die Marienburg radeln, denk also daran, dass dein Fahrrad mindestens genau so fit sein sollte wie du!
Melde dich einfach gleich an und sag auch all deinen Freund*innen Bescheid!
P.S.: Wenn du schon einen Wunsch für ein Spiel hast, dann schreib es einfach mit in die Anmeldung und wir versuchen es mit einzubauen. 😉
Treffpunkt:
Katholische Pfarrgemeinde St. Michael, Berliner Straße 12, 31171 Nordstemmen
Hast du in den nächsten Sommerferien schon etwas vor? Nein? Dann komm doch mit auf unser Zeltlager nach Gifhorn vom 14. - 21. August!
Auf dem fantastischen Zeltplatz dort wollen wir zusammen mit dir eine ganze Woche lang spielen, Abenteuer erleben, basteln, am Lagerfeuer singen und ganz viel Spaß haben.
Wir bereiten für dich coole Workshops (z.B. Armbänder knüpfen, Schnitzen, T-Shirts bemalen), rasante Spiele (z.B. Völkerball, Cluedo, Olympiade), super leckeres Essen und vielleicht auch eine kleine Expedition durch die Umgebung vor. Wie immer darfst du aber natürlich beim Programm auch mitbestimmen und deine eigenen Ideen im Lagerparlament einbringen.
Falls du noch nie auf einem Zeltlager warst oder keine Leute kennst, die mitkommen wollen, ist das überhaupt kein Problem, denn bei uns lernst du super schnell neue Freund*innen kennen und wirst dich in unserer Mitte bestimmt wohlfühlen!
Allgemeine Informationen:
Wo? : Welfenhof, 38518 Gifhorn
Wer? : Kinder zwischen 7 und 14 Jahren (nicht barrierefrei)
Wie viel kostet? : Für KjG-Mitglieder 170€. Wenn du kein Mitglied bist, kostet es 190€.
Anreise: zentrale Abfahrtsbahnhöfe im gesamten Bistum sowie private Anreise sind möglich
Noch mehr Informationen findest du auf dem Flyer oder auf unserer Webseite!
Du bist gerne Detektiv*in und magst Rätsel und Knobelein?
Dann kannst du uns dabei helfen, das Geheimnis um das magische Kräuterlimonaden-Rezept der sagenumwobenen Mönche und Nonnen von Burgstemmen zu lüften! In der Kirche der Poppenburg sollen dazu Spuren zu finden sein, aber nur ein besoders gutes Team aus motivierten Detektiv*innen wird die Hinweise richtig deuten und zusammenführen können.
Wir brauchen dich (und deine rätselbegeisterten Freund*innen)!
Treffpunkt:
Spielplatz am Paradies, Mühlenweg, 31171 Nordstemmen (Burgstemmen)
Alter: 7 bis 14 Jahre
Kosten: freiwillige Spende
Was brauchst du?:
gefüllte Trinkflasche
eigene Verpflegung für eine kleine Mittagspause
warme Kleidung (in der Kirche ist es meist kälter als draußen)
Es ist soweit, endlich kannst du wieder mit uns unterwegs sein! Vom 02.-04.09. wollen wir mit Dir Gemeinschaft in LDM feiern.
Ein Wochenende lang haben wir dort Zeit, schwierige Situationen von vergangenen Freizeiten zu reflektieren und uns für die nächsten Aktionen zu wappnen, indem wir unseren Umgang mit problematischen Situationen spielerisch stärken. Auch neuer Input für die Gestaltung von Morgenrunden und jede Menge Spaß beim Quatschen, Spielen und Chillen wird dabei nicht zu kurz kommen.
Wir haben schon ein tolles Programm für euch geplant, aber ihr dürft wie immer mitbestimmen. Die erste Möglichkeit dafür bietet sich direkt hier im Anmeldeformular in den Kommentaren. Trag dort bitte auch ein, ob du vegan/vegetarisch essen möchtest oder ob du Allergien hast, die wir beachten sollten.
Bring gerne auch deine Freund*innen mit, damit wir gemeinsam chulen und chillen.
Wir freuen uns auf Dich!
Deine KjG Hildesheim
P.S.: Los gehts am Freitag um 18 Uhr und am Sonntag ist ca. um 13/14 Uhr Schluss.
Die Diözesankonferenz (Diko) ist das oberste beschlussfassende Organ unseres Diözesanverbandes. Hier wird die Jahresplanung und das Schulungsprogramm beschlossen und erzählt, was alles über das Jahr hinweg geschehen ist. Ebenso werden die Wahlen für verschiedene Gremien durchgeführt. Aber wir tagen nicht nur die ganze Zeit, sondern es wird auch eine bunte Abendgestaltung geben mit Spiel und Spaß.
Während des persönlichkeitsorientierten Kurs (POK) werdet ihr als Teilnehmende einen sogenannten »Walkabout« machen.
Als Walkabout bezeichnen die Aborigines eine ganz besondere Reise auf der Suche nach dem „Ich“. Auf dieser gemeinsamen Wanderung durch das Weserbergland wird alles zurückgelassen und es gilt, die besonderen Fähigkeiten der Einzelnen zu entdecken, euch gegenseitig ganz neu oder besser kennenzulernen und so die Gemeinschaft eurer Gruppe zu stärken. Hierbei habt ihr die Chance, euren Alltag hinter euch zu lassen und eure Persönlichkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Beim gemeinsamen Wandern wird euch die Möglichkeit geboten, den Fragen: „Wer bin ich und wie möchte ich eigentlich sein?“, „Was kann ich und wo befinden sich meine Grenzen?“ und „Was bedeuten mir Beziehungen zu anderen Menschen und auch die Beziehung zu Gott?“ auf die Spur zu gehen.
Dabei werdet ihr euch selbst verpflegen und abwechselnd füreinander die Mahlzeiten zubereiten. Das Gepäck, außer Schlafsack und der Isomatte, tragt ihr dabei selbst.
Ihr werdet alleine wandern und mittags und abends wieder auf uns Teamer*innen treffen.
Allgemeine Informationen:
Was? : Dies ist der erste Teil unserer Gruppenleitungsausbildung. (Der POK ist Vorrausetzung für unseren Jugendleitungskurs!)
Wo? : Diverse Pfarrheime im Weserbergland
Wer? : Jugendliche ab 15 Jahren
Wie viel kostet? : Für KjG-Mitglieder kostet der Kurs 65€. Wenn du kein Mitglied bist, kostet es 85€.
Die Bahnkosten für An- und Abreise können bis zur Höhe des Bahnpreises 2. Klasse erstattet werden
Für die Dauer des Kurses kann Sonderurlaub beantragt werden
Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen weitere Infos sowie die Packliste.
Die Kosten für den Kurs kann die Gemeinde übernehmen, wenn ihr dort vorhabt eine Gruppe zu leiten. Fragt dort einfach mal nach :)
Noch mehr Informationen findest du auf dem Flyer oder auf unserer Webseite!
Der nächste Jugendleitungskurs findet vom 25.03. – 02.04.2023 statt.
Der zweite Teil der Gruppenleitungsausbildung besteht aus der Theorie und Praxis für gelungene Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern.
Die Theorie
Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
Rolle und Selbstverständnis von Gruppenleiter*innen
Arbeiten im Team
Gruppendynamik
Rechte und Pflichten von Gruppenleiter*innen
Spielen und Basteln mit Kindern, usw.
Die Praxis Zeitgleich mit dem Kurs wird die Osterfreizeit der KjG stattfinden. Das bedeutet, wir bekommen Besuch von einer Kindergruppe und somit werdet ihr die Theorie auch in die Tat umsetzen können. Gemeinsam mit uns Teamer*innen werden wir die Praxiseinheiten nachbesprechen, sodass Fragen geklärt und Probleme beseitigt werden können.
Präventionsschulung Zudem wird es eine Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt geben, die von einem*r Präventionsbeauftragten des Bistums Hildesheim geleitet wird und bei uns ebenfalls Voraussetzung für die Juleica ist.
Allgemeine Informationen:
Was? : Der zweite Teil der Gruppenleitungsausbildung besteht aus der Theorie und Praxis für gelungene Betreuung und Beaufsichtigung von Kindern.
Wo? : Thomas-Morus-Haus in Langendammsmoor (Schwegen)
Wer? : Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits einen POK absolviert haben.
Wie viel kostet? : Für KjG-Mitglieder kostet der Kurs XX€. Wenn du kein Mitglied bist, kostet es XX€.
Die Bahnkosten für An- und Abreise können bis zur Höhe des Bahnpreises 2. Klasse erstattet werden.
Für die Dauer des Kurses kann Sonderurlaub beantragt werden
Nach Anmeldung erhalten die Teilnehmer*innen weitere Infos sowie die Packliste.
Die Kosten für den Kurs kann die Gemeinde übernehmen, wenn ihr dort vorhabt eine Gruppe zu leiten. Fragt dort einfach mal nach :)
Zum Erhalt der Juleica muss separat vom Kurs ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden.
Noch mehr Informationen findest du auf dem Flyer oder auf unserer Webseite!