Anmeldung: KjG Kinderstadt vom 30.10.2023 bis 03.11.2023 (= 5 Tage)
Bitte warten...
[Abbrechen]
ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung
ich habe eine Login-Kennung
Vorname
:
Nachname
:
E-Mail-Adresse
:
Straße & Hausnummer
:
PLZ
:
Ort
:
Geburtsdatum
:
Geschlecht
:
männlich
weiblich
divers
Aus welcher Ortsgruppe / Gemeinde kommst du?:
Möchtest du dich als Helfer*in (ab 15 Jahre) oder als Teilnehmer*in (8 – 12 Jahre) anmelden?
:
Kind
Helfer*in
Bist du KjG-Mitglied:
Ja (50€)
Nein (75€)
Kontakt
Unter welcher Nummer können wir anrufen, wenn Dir während der Kinderstadt etwas passiert? Bitte gib den Namen und die Telefonnummer einer erwachsenen Person an.
Notfallnummer/ Notfallkontakt
:
Organisatorisches
Folgende Daten brauchen wir zur Planung der Veranstaltung.
Auf der Kinderstadt wird es ausschließlich vegetarisches Essen geben.
Hast Du Allergien / Unverträglichkeiten?
:
nein
ja
Wenn ja, welche?
:
Musst du regelmäßig Medikamente einnehmen?
:
nein
ja
Wenn ja, welche?
:
Bist du privat oder gesetzlich krankenversichert:
privat
gesetzlich
Name der Krankenversicherung
:
Medikamente:
Falls Ihr Kind auf der Kinderstadt krank wird oder sich verletzt, dürfen wir, ohne die Zustimmung der Eltern, aus rechtlichen Gründen keine Medikamente verabreichen.
Wir informieren Sie grundsätzlich immer dann, wenn sich z.B. der Krankheitsverlauf ihres Kindes verschlechtert (z.B. Fieber nimmt zu, ein Insektenstich schwillt nicht ab, Allergien zeigen sich, Zeckenbiss wird entdeckt usw.).
Um aber in „einfachen Fällen“ schneller reagieren zu können, haben wir eine Liste an Medikamenten zusammengestellt, die wir je nach Krankheit / Verletzung Ihrem Kind geben, sofern Sie Ihre Erlaubnis dazu geben.
Octenisept - Wunddesinfektionsmittel
Pflaster
Wie willst du voraussichtlich anreisen?:
Ich reise eigenständig mit dem Auto an
Ich reise eigenständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln an (Shuttle ab Bahnhof Villingen-Schwenningen zum Veranstaltungsort)
Ich wäre an einer gemeinsamen Anreise von einem zentralen Sammelort interessiert
Wenn es genügend Interessent*innen gibt, können wir eventuell von einigen zentralen Orten eine gemeinsame Anreise organisieren. Die Angabe ist aber unverbindlich. Wir wollen lediglich den Bedarf abschätzen.
Helfer*innen
Wann möchtest du helfen
:
Aufbau (29.10.-30.10.)
Während der Kinderstadt (30.10.-03.11.)
Abbau (03.11.-04.11.)
Jugendliche ab 15 Jahren können als Helfer*innen an der Kinderstadt teilnehmen. Allerdings brauchst du, falls du noch nicht 18 Jahre alt bist, eine Aufsichtsperson für die Dauer der Veranstaltung. (siehe unten unter Rechtliches)
Bist du zum Zeitpunkt der Veranstaltung 18 Jahre alt
:
ja
nein
Deine Arbeitsbereiche:
Für Helfer*innen wird es während der Kinderstadt ganz verschiedene Aufgabenfelder geben. Zum Beispiel die Gestaltung und Betreuung der Betriebe, in denen die Kinder am Tag arbeiten, aber auch verschiedene Aufgaben im Hintergrund.
Im Folgenden kannst du angeben, in welchen Arbeitsbereichen du präferiert arbeiten möchtest. Wir versuchen, dies bei der Einteilung zu berücksichtigen. Allerdings können wir möglicherweise nicht alle Präferenzen erfüllen.
Hast du sonst noch Kenntnisse oder Fähigkeiten für die Kinderstadt in Bereichen, die nicht aufgeführt sind? Dann kannst du diese im Freitextfeld darunter eintragen.
Präferierte Arbeitsbereiche:
Küche (Vorbereitung Frühstück und Abendessen im Hintergrund)
Nachtwache
Sanitätsdienst
Gruppenbetreuer*in für eine Kindergruppe
kreative Betriebe (z.B. Malerei, Theater)
handwerkliche Betriebe (z.B. Schreinerei, Schneiderei)
kulinarische Betriebe (z.B. Bäckerei, Restaurant)
Unterhaltungsbetriebe (z.B. Kino, Zeitung)
Verwaltungsbetriebe (z.B. Bank, Stadtparlament)
Betriebe mit Bewegung (z.B. Post, Feuerwehr, Sport-Studio)
Sonstige Fähigkeiten:
Prävention:
Damit sich auf der Kinderstadt alle wohl fühlen, haben wir uns einige Standards zur Prävention sexualisierter Gewalt gesetzt.
Insbesondere brauchst du als Helfer*in eine Schutzschulung und musst ein erweitertes Führungszeugnis / eine Unbedenklichkeitsbescheinigunng einreichen.
Falls du noch keine Schutzschulung gemacht hast oder deine letzte schon lange her ist (Schutzschulungen verfallen nach 5 Jahren), kannst du dich direkt hier für eine Schutzschulung über Zoom anmelden. Falls die Termine bei dir nicht passen, melde dich gerne bei uns, wir vermitteln dich gerne weiter!
Zur Beantragung des Führungszeugnisses stellen wir dir gerne eine Bescheinigung aus, damit du keine Gebühren bezahlen musst. Die Unterlagen und Infos, wo dieses hingeschickt werden muss, erhältst du direkt von uns.
Du kannst unten deine Bescheinigung über die Schutzschulung direkt hochladen, kannst uns diese aber auch erst nach der Anmeldung zur Verfügung stellen.
Hast du eine gültige Schutzschulung (nicht älter als 5 Jahre)
:
ja
nein
Anmeldung Schutzschulung
:
03. Juli via Zoom (19-22 Uhr)
14. September via Zoom (19-22 Uhr)
Während des Helfer*innen-Wochenende (22.-24.09. - siehe unten)
Die Termine passen bei mir nicht / ich möchte mich selbstständig um eine Schutzschulung kümmern (melde dich gerne, falls du noch auf der Suche bist)
Hier kannst du die Bescheinigung über deine Schutzschulung hochladen:
Übernimmst du während der Kinderstadt die Aufsichtspflicht über eigene Gruppenkinder
:
ja
nein
Kannst du dir vorstellen, die Aufsichtspflicht für eine Kindergruppe zu übernehmen
:
ja
nein
Helfer*innen T-Shirt:
Eventuell werden wir Helfer*innen-T-Shirts herstellen. Falls du interessiert bist, trage einfach deine T-Shirt-Größe im nächsten Feld ein. Ansonsten kannst du das Feld einfach leer lassen.
T-Shirt-Größe:
XXS
XS
S
M
L
XL
XXL
3XL
4XL
5XL
Anmeldung Infoveranstaltung:
Donnerstag, 03.August 2023 19:00-20:00 Uhr digital
Freitag, 01. September 2023 19:00 – 20:00 Uhr digital
Montag, 11. September 2023 19:00 – 20:00 Uhr digital
Sonstige Infos:
Vor der Kinderstadt wird am Wochenende vom 22. - 24. September ein Helfer*innen-Wochenende stattfinden. Dort bereiten wir uns nochmal explizit auf die Kinderstadt vor, verschaffen uns einen Überblick über die Abläufe und basteln einige der benötigten Materialien. Wir freuen uns, wenn du auch hier schon teilnehmen kannst.
Zudem wird es nach der Kinderstadt ein Helfer*innen-Danketag geben, um deinen Einsatz für die Kinderstadt zu feiern! Dieser wird am Wochenende 18./19. November stattfinden - weitere Infos folgen.
Anmeldung Helfer*innenwochenende:
Ich möchte am Helfer*innenwochenende teilnehmen
Möchtest du uns sonst noch irgendetwas mitteilen:
Rechtliches
Info zur Teilnahme Minderjähriger:
Als Minderjährige*r brauchst du während der Kinderstadt eine Person, die die Aufsichtspflicht für dich übernimmt. Das kann entweder ein*e Gruppenleiter*in aus deiner Ortsgruppe machen, der*die auf die Kinderstadt mitfährt, oder ein*e Helfer*in vor Ort.
Falls du also keine volljährige Person kennst, der*die mit auf die Kinderstadt kommt, kannst du natürlich trotzdem teilnehmen! In dem Fall meldet sich der*die Helfer*in vor der Veranstaltung nochmal bei dir und deinen Eltern. (Alle Helfer*innen auf der Kinderstadt müssen eine Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt besucht haben und vor der Veranstaltung ein erweitertes Führungszeugnis einreichen).
Falls aus deiner Ortsgruppe ein*e Leiter*in die Aufsichtspflicht übernimmt, kannst du das Formular zur Aufsichtspflicht direkt hier mit hochladen oder uns im Nachhinein zukommen lassen.
Aufsichtspflicht:
Ich habe schon eine Person gefunden, die die Aufsichtspflicht für mich übernimmt
Ich brauche noch eine Person, die die Aufsichtspflicht für mich übernimmt
Aufsichtspflichterklärung:
Info zur Teilnahme Minderjähriger:
Als Minderjährige*r brauchst du während der Kinderstadt eine Person, die die Aufsichtspflicht für dich übernimmt. Das kann entweder ein*e Gruppenleiter*in aus deiner Ortsgruppe machen, der*die auf die Kinderstadt mitfährt, oder ein*e Helfer*in vor Ort.
Falls du also keine volljährige Person kennst, der*die mit auf die Kinderstadt kommt, kannst du natürlich trotzdem teilnehmen! In dem Fall meldet sich der*die Helfer*in vor der Veranstaltung nochmal bei dir und deinen Eltern. (Alle Helfer*innen auf der Kinderstadt müssen eine Schulung zur Prävention sexualisierter Gewalt besucht haben und vor der Veranstaltung ein erweitertes Führungszeugnis einreichen).
Falls aus deiner Ortsgruppe ein*e Leiter*in die Aufsichtspflicht übernimmt, kannst du das Formular zur Aufsichtspflicht direkt hier mit hochladen oder uns im Nachhinein zukommen lassen.
Aufsichtspflicht
:
Ich habe schon eine Person gefunden, die die Aufsichtspflicht für mich übernimmt
Ich brauche noch eine Person, die die Aufsichtspflicht für mich übernimmt
Aufsichtspflichterklärung Upload:
Teilnahme- bedingungen
:
Ich hab die Teilnahmebedingungen (auf der Übersichtsseite auf der MiDa: https://mida.kjg.de/DVFreiburg/?veranstaltung=5062) gelesen und zur Kenntnis genommen
Hinweise zum Datenschutz
:
Ich hab die Hinweise zum Datenschutz (auf der Übersichtsseite auf der MiDa: https://mida.kjg.de/DVFreiburg/?veranstaltung=5062) gelesen und zur Kenntnis genommen
Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen:
Während der Kinderstadt werden Fotos angefertigt.
Mit deinem "Ja" gibst du uns die Zustimmung, dass wir Fotos, auf denen du erkennbar bist, veröffentlichen dürfen.
Näheres findest du in der Datenschutzerklärung.
Einwilligung Bildrechte:
Sonstiges
Anmerkungen:
Interner Hinweis an die Organisatoren
Spam-Schutz:
Wie viel ist neun plus neun? (Bitte Zahl eingeben, zum Beispiel 12)
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Formular zur Veranstaltungs-Abwicklung erhoben und verarbeitet werden.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
.
Jetzt anmelden
×