Der GruLeiKu ist die Gruppenleiter*innenausbildung der KjG Aachen und bereitet Dich auf deine Tätigkeit als Leiter*in vor. Du lernst die Grundlagen zu Gruppen und Teamarbeit, Kinderschutz, Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und vieles mehr.
Der GruLeiKu besteht aus insgesamt drei Elementen:
1. Der Kurswoche (08.-14.04.22 in Steckenborn)
2. einem Erste-Hilfe-Kurs (Termin wird mit Euch auf der Kurswoche vereinbart)
3. einem Wochenende (20.05.-22.05.22) in Wegberg.
Die Teilnahme an allen Teilen des Kurses ist Voraussetzung für die Erlangung des qualifizierten Teilnahmenachweises. Der Nachweis berechtigt zur Beantragung der JuLeiCa.
Der Kurs kostet 135€. KjGler*innen erhalten 50€ Rabatt.
Für Deine ehrenamtliche Leitungstätigkeit – somit also auch für die Teilnahme am GruLeiKu – solltest Du 16 Jahre alt sein oder während des Kurses 16 Jahre alt werden.
Bei allen Veranstaltungen wird es ein den aktuellen Bestimmungen entsprechendes Hygienekonzept geben, über das Ihr im Vorfeld des Kurses ausführlich informiert werden.
Am 25. und 26. Juni möchten wir uns bei Euch bedanken – also allen KjGler*innen, die sich bei uns engagieren. Egal, ob du Teamer*in auf einer Fahrt, Mitglied eines Ausschusses oder Leiter*in einer Gruppenstunde in deiner KjG-Pfarre bist! Ohne Euch würde bei uns gar nichts laufen! Deshalb wollen wir Euch zu einem Tag (und einer Nacht) in unser KjG-Bildungshaus in Steckenborn einladen. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Euch vorbereitet mit Spiel, Spaß und Spannung.
Da wir in unserem KjG-Bildungshaus leider nur eine begrenzte Anzahl an Betten zur Verfügung haben, können wir nur den ersten 30 angemeldeten Teilnehmenden einen Schlafplatz garantieren. Danach gibt es aber noch genügend Schlafplätze in Zelten. Falls ihr sowieso lieber im Zelt übernachtet, gebt das gerne bei der Anmeldung an.
Es gibt einen Shuttle-Service zwischen 13 und 19 Uhr geben, der euch von Aachen Hbf nach Steckenborn und wieder zurück bringt, um euch die Anreise so unkompliziert wie möglich zu machen.
Alle Infos im Überblick:
Wann? Das Programm startet am Samstag, den 25. Juni um 14Uhr. Das Ende wird am Sonntag, den 26. Juni gegen 14 Uhr sein. Wo? KjG-Bildungshaus Steckenborn (Hechelscheid 33, 52152 Simmerath). Wer? Teamer*innen, Gruppenleiter*innen, Arbeitskreise, Ausschüsse auf Pfarr- und Diözesanebene. Was? Einen Tag mit Übernachtung an/in unserem Bildungshaus mit Workshops, Spielen und Party. Wieso? Weil ohne Euch nichts laufen würde!
Also melde dich jetzt hier an! Anmeldeschluss ist der 10.06.2022.
Bamberg + Aachen = Baachen. Die jahrelange Kooperation unserer beiden Diözesanverbände gibt es jetzt auch als Fahrt: ein langes Wochenende mitten in Bambergs weltberühmter Altstadt.
Die Bamberger KjG sorgt dafür, dass wir ihre Heimat richtig gut kennenlernen, und unser K-Team organisiert die Fahrt und sorgt für spirituelle Impulse.
Wir planen die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug:
Hinfahrt - Fr. 30.09.2022
Abfahrt Aachen Hbf 15:39 Uhr
Rückfahrt - So. 03.10.2022
Ankunft Aachen Hbf 17:43 Uhr mit Aussteigemöglichkeit an allen RE-Station zwischen Köln und Aachen
Auf dem Gruppenleiter*innen-Kurs der KjG Aachen wirst DU auf deine Tätigkeit als Jugendleiter*in vorbereitet. Du lernst die Grundlagen zu Gruppen- und Teamarbeit, Kinderschutz, Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und vieles mehr.
Der Gruppenleiter*innen-Kurs besteht aus zwei Teilen:
1. Einer Kurswoche (09.10. – 15.10) im KjG-Bildungshaus Steckenborn.
2. Einem Wochenende (27.01. – 29.01.) im KjG-Bildungshaus in Steckenborn.
Die Teilnahme an allen Teilen des Kurses ist Voraussetzung für die Erlangung eines qualifizierten Teilnahmenachweises. Der Nachweis plus ein nachgewiesener Erste-Hilfe-Kurs berechtigt zur Beantragung der Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa), mit der du dich als Jugendleitung ausweisen kannst und mit der du an manchen Stellen Vergünstigungen (https://bit.ly/3PT0Rjf ) erhältst.
Der Kurs kostet 135,00 €. KjG-Mitglieder erhalten 50,00 € Rabatt. [Du möchtest KjG-Mitglied werden? Der Mitgliedsbeitrag ist jährlich 25,00 € mit denen du alle Vorteile erhältst. Schau doch mal auf die Seite: https://www.kjg-aachen.de/mitglied-werden/]
Für deine ehrenamtliche Leitungstätigkeit - somit also auch für die Teilnahme am Gruppenleiter*innen-Kurs - solltest Du 16 Jahre alt sein oder während des Kurses 16 Jahre alt werden.
Nach deiner Anmeldung erhältst du ein ausführliches Anmeldedokument per E-Mail zugesendet.
Bei Fragen kannst du dich gerne an Stefan Hofknecht melden.
Niemals geht man* so ganz! Unter diesem Motto wollen wir uns erstmalig zum großen „KjG LAG NRW is OK“ treffen und alte Gesichter wiedersehen und neue kennenlernen. Ein Tag voller Spiel, Spaß und natürlich dem exklusiven KjG LAG Feeling.
Um 14.30 Uhr starten wir mit einer gemeinschaftlichen Aktion. Wer daran nicht teilnehmen möchte, kann auch erst um 17.30 Uhr anreisen und am gemeinsamen Gottesdienst teilnehmen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Philipp-Neri-Zentrum.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Getränke kosten extra. Sei dabei!Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier: https://www.kjg-aachen.de/lag-nrw-is-ok/
Bei Fragen meldet euch gerne bei Ronni (veronica.rohn@kjg-aachen.de)
Kreative Workshops für angehende Hexen und Zauberer
Pflege magischer Geschöpfe
Hogwarts-Nacht
An- und Abreise
Die An- und Abreise ist selbst zu organisieren.
Es sollen Fahrgemeinschaften gebildet werden, die Diözesanstelle hilft gerne bei der Koordination.
Die Fahrtkosten werden auf Antrag erstattet.
Teilnahme ist grundsätzlich nur mit Gruppenleiter*in möglich. Pro Gruppe fährt eine Gruppenleiter*in kostenlos mit. Ohne Gruppenleiter*in ist die Teilnahme in Ausnahmefällen in Absprache mit der Diözesanstelle möglich. Wer sich nach verbindlicher Anmeldung wieder abmeldet, muss eine Ausfallgebührin voller Beitragshöhe bezahlen.
Anmeldebedingungen
Die Teilnahme ist grundsätzlich nur mit Gruppenleiter*in möglich. Pro Gruppe fährt ein*e Gruppenleiter*in kostenlos mit. Ohne Gruppenleiter*in ist die Teilnahme in Ausnahmefällen in Absprache mit der Diözesanstelle möglich.
Wer sich nach verbindlicher Anmeldung wieder abmeldet, muss eine Ausfallgebühr in voller Beitragshöhe zahlen.
Sonstige Infos
Weitere Informationen folgen mit dem Bestätigungsbrief.
Der Teilnahmebeitrag muss nach Anmeldebestätigung überwiesen werden.
In Budapest gibt es viel zu erleben. Von einer Sightseeingtour zwischen Buda und Pest, über ungarische Traditionen und Kulturellem bis hin zu einem abwechslungsreichen Nachtleben! Gerade über den Jahreswechsel gibt es auch ein herausragendes Feuerwerk und einiges zu erleben.
Kosten:
280 € für KjG-Mitglieder bis 26 Jahre | 430 € für KjG-Mitglieder ab 27 Jahre 350 € für Nicht-Mitglieder bis 26 Jahre | 500 € für Nicht-Mitglieder ab 27 Jahre
Es handelt sich um eine Bildungsfahrt, die über KJP bezuschusst werden soll. Der Teilnehmendenbeitrag umfasst auch nicht alle Ausgaben, die für die Fahrt entstehen werden. Es besteht die Möglichkeit freiwillig mehr als die angesetzten Teilnehmendenbeiträge zu zahlen.